AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Pariser Autosalon: Hyundai i30 N Option Hyundai i30 N Option 2018

Individualisierungs-Sport

In Paris präsentiert Hyundai Individualisierungsmöglichkeiten für seine sportlichen i30 N-Modelle - vom Heckspoiler bis zu den Schalensitzen.

mid/wal

Die Zukunft ist individuell. Zumindest setzt Hyundai mit seinem Konzeptfahrzeug i30 N Option auf neue Möglichkeiten zur Individualisierung. Jetzt lüftet sich der Vorhang für den koreanischen Kompakten in Paris.

Auf dem Autosalon präsentiert Hyundai das neueste Showcar. Mit ihm will der Hersteller die Performance-Gene des i30 N schärfen und einen Ausblick geben auf individuell bestellbare Anbauteile des Top-Sportlers der Marke.

Und diese Teile wirken überaus athletisch: Die Variations-Optionen für den Innen- und Außenbereich bestehen aus 25 Bauteilen wie einer modifizierten Front- und Heckschürze mit Diffusor, Heckflügel, Schalensitzen mit Renngurtdurchführungen, 20-Zoll-Leichtbaufelgen mit Sportbereifung sowie Karbonelementen und Alcantara -Applikationen im Innenraum.

 Hyundai i30 N Option 2018

 Hyundai i30 N Option 2018

News aus anderen Motorline-Channels:

Pariser Autosalon: Hyundai i30 N Option

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.