AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Pariser Autosalon: Renault Arkana Renault Arkana 2018

Schlüsselmoment

Der Renault Arkana feierte seine Weltpremiere schon am Moskauer Autosalon, in Paris wird das flotte SUV-Coupé aber ebenfalls zu sehen sein.

Die Studie des neuen Renault Arkana zeigt ein Crossover-Coupé, das die Eleganz einer Limousine mit der Stärke eines SUV vereint. Mit diesem Show-Fahrzeug kündigt Renault ein neues, für die internationalen Märkte bestimmtes Modell an, das nach der Markteinführung 2019 in Russland auch in anderen Regionen verfügbar sein wird. Für die internationale Wachstumsstrategie der Renault Gruppe nimmt der neue, im C-Segment positionierte Arkana eine wichtige Rolle ein – mit einem ersten Fokus auf den russischen Markt.

Die hohe Bodenfreiheit, große Radhäuser und 19-Zoll-Räder zeigen auch rein optisch die Kraft und die Geländetauglichkeit des Renault Arkana. Sie unterstreichen den robusten Charakter eines SUV, das auch auf unbefestigten Straßen und bei schwierigen klimatischen Bedingungen einsatzfähig ist. Die hohe Seitenlinie und das nach hinten abfallende Dach im Stile eines Coupés zeigen zusammen mit den verchromten seitlichen Zierleisten und dem Glas-Panoramadach eine moderne Form von Eleganz.

Das neue Modell wird ab 2019 in Russland produziert und kommerzialisiert, bevor die Produktion und der Verkauf auf den asiatischen Raum und in weiterer Folge auch auf andere Märkte ausgedehnt wird. Bei gleichbleibendem Design als Crossover-Coupé wird der Renault Arkana in den Details jeweils an die lokalen Marktbedürfnisse angepasst.

Beinahe ein Drittel des russischen Automobilmarktes wird durch die Renault Gruppe (Renault, Dacia, Lada) abgedeckt. 2017 betrug der Marktanteil 28%, was dem Verkauf von 448.270 Fahrzeugen entspricht und Russland nach Frankreich zum zweitgrößten Markt der Renault Gruppe macht.

 Renault Arkana 2018

News aus anderen Motorline-Channels:

Pariser Autosalon: Renault Arkana

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.