AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Pariser Autosalon: Skoda Karoq Scout und SportLine

Sport & Abenteuer

Auf dem Pariser Autosalon zeigt Skoda im Herbst zwei neue Varianten des Kodiaq - den robusten Scout und den sportlichen SportLine.

Skoda erweitert das Modellangebot beim Karoq: Mit dem neuen Skoda Karoq Scout (Bild oben) präsentiert der tschechische Automobilhersteller auf der Paris Motor Show 2018 im Oktober eine noch robustere Modellvariante des beliebten Kompakt-SUV.

Wie alle Skoda Scout-Modelle verfügt auch der Karoq Scout neben dem typischen Offroad-Look über serienmäßigen Allradantrieb. Mit dem Schlechtwege-Paket ist er auch für anspruchvollere Ausflüge jenseits befestigter Straßen gerüstet.

Neben einem 1,5-TSI-Benzinmotor mit 110 kW (150 PS) in Kombination mit 7-Gang-DSG sind außerdem zwei Dieselaggregate erhältlich. Der 2,0 TDI mit 110 kW (150 PS) verfügt serienmäßig über ein manuelles 6-Gang-Getriebe; ein 7-Gang-DSG ist optional verfügbar. Im stärksten Karoq Scout leistet
der 2,0 TDI 140 kW (190 PS) und ist standardmäßig mit einem 7-Gang-DSG gekoppelt.

Chrom- und silberfarbene Karosserieapplikationen, markante Radhausverkleidungen sowie anthrazitfarbenen polierten 18-Zoll-Leichtmetallfelgen unterstreichen die robuste Erscheinung. Optional bietet Skoda ebenfalls anthrazitfarbene 19-Zoll-Leichtmetallfelgen an. Getönte Scheiben und SCOUT Plaketten auf den vorderen
Kotflügeln runden den kraftvollen Auftritt ab.

Im Innenraum fallen die Sitze mit neuen Bezügen und schwarz-braunen Kontrastnähten ins Auge. Mit Ausnahme der VarioFlex-Rückbank tragen alle Sitze einen eingestickten SCOUT Schriftzug. Das Multifunktions-Lederlenkrad, die Pedale mit Edelstahl-Applikationen sowie das LED-Paket mit LED-Innenraumbeleuchtung runden die Serienausstattung ab.

Optional kann der Fahrer das volldigitalisierte Active Info Display individuell nach seinen Bedürfnissen konfigurieren, die Fahrmodusauswahl bietet eine Offroad-Einstellung. Auf Wunsch kann der Karoq mit Care Connect ausgestattet werden, dies ermöglicht beispielsweise den Fernzugriff via App auf das eigene Fahrzeug.

Für den sportlich designten Skoda Karoq SportLine stehen die gleichen drei Motoren wie für den Scout zur Auswahl, zusätzlich gibt es aber den 2,0 TSI Benziner mit 140 kW (190 PS) bietet ŠKODA dabei exklusiv für den KAROQ SportLine an. Im Gegensatz zum Scout ist Allradantrieb beim SportLine nicht durchgehend serienmäßig.

Die Dynamik des Skoda Karoq SportLine erkennt man auf den ersten Blick. Sport-Stoßfänger vorn und die exklusiven, schwarz lackierten18 Zoll Leichtmetallfelgen sorgen für einen sportlichen Auftritt. Auf Wunsch sind auch 17-Zoll- oder 19-Zoll-Räder erhältlich, beide ebenfalls in Schwarz metallic. Für eine elegante Erscheinung sorgen der in Wagenfarbe und Schwarz gehaltene Einstiegsbereich, getönte Scheiben, sowie die schwarze Dachreling. Die vorderen Kotflügel tragen SportLine Plaketten.

Im Innenraum gibt es schwarzn Sportsitze mit silbernen Kontrastnähten. Sie sind mit dem neuen dreilagigen und luftdurchlässigen Thermoflux-Stoff bezogen. Er bringt den Passagieren zusätzlichen Komfort, vor allem im Sommer.

Die Vordersitze verfügen über Lendenwirbelstützen. Das Multifunktions-Sportlenkrad trägt einen Bezug aus perforiertem schwarzem Leder, die Nähte sind silbern abgesetzt. Pedale mit Edelstahl-Applikationen, ein schwarzer Dachhimmel, schwarze Dachsäulen sowie ein LED-Paket mit LED-Innenraumbeleuchtung runden den sportlichen Auftritt ab.

Optional kann der KAROQ SportLine mit dem volldigitalisierten Virtual Cockpit ausgestattet werden. Im SportLine verfügt über ein fünftes Anzeigen-Layout, das den Drehzahlmesser und die gefahrene Geschwindigkeit im zentralen Bereich darstellt. Dank LTE-Modul und WLAN-Hotspot sind die Passagiere des ‚always online‘. Die Fahrdynamik kann zudem über die Fahrprofilauswahl individuell eingestellt werden; die elektronische Stabilitätskontrolle ESC verfügt über zwei Stufen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Pariser Autosalon: Skoda Karoq Scout und SportLine

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.