AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Fiat: Ökoprämie bei Neuwagen-Kauf Fiat 500 2017

Dolce Vita

FCA Austria als Importeur der Marken Fiat, Alfa Romeo und Jeep vergibt ab sofort Umstiegsprämien beim Umstieg auf einen ihrer Neuwagen.

Nach dem österreichischen Diesel-Gipfel ist FCA Austria (mit den Marken Fiat, Alfa Romeo und Jeep) der zweite Importeur nach Porsche Austria (Audi, Porsche, Seat, Skoda und VW), der eine Öko-Prämie anbietet.

Im Pressetext heißt es: "Die FCA Austria GmbH gewährt ab sofort bei allen ihren Vertragspartnern eine Umstiegsprämie mit Öko-Bonus. Ziel dieser Ökoprämie ist es, Autofahrerinnen und -fahrern beim Umstieg von Fahrzeugen der Euronorm 5 oder niedriger auf neue umweltfreundlichere Fahrzeuge mit Euro 6-Motoren zu unterstützen – unabhängig davon, mit welcher Kraftstoffart die Motoren betrieben werden."

Dazu muss man anmerken, dass genau das eigentlich nicht das Ziel des Diesel-Gipfels von Verkehrsminister Leichtfried und den teilnehmenden Importeuren war: Von der Straße wegbringen will man alte Dieselfahrzeuge der Abgasklasse Euro 4 und niedriger mit hohem Stickoxid- und Partikelausstoß und nicht alle Fahrzeuge bis Euro 5. Andererseits kann die Auslegung der - ohnehin freiwilligen - Regeln den Kunden egal sein, Hauptsache, es gibt eine Prämie.

Beim Neukauf eines Fiat aus der 500-Modellfamilie (Bild oben), Panda, Tipo, Punto, Doblò oder Qubo beträgt die Ökoprämie je nach Modell zwischen 1.500 und 4.000 Euro. Wer einen neuen Alfa Romeo Mito, Giulietta, Giulia oder Stelvio erwirbt, erhält eine Ökoprämie in Höhe von 2.000 bis 6.500 Euro je nach Modell.

Jeep-Neuwagenkäufer bekommen zu ihrem neuen Jeep Renegade, Compass, Cherokee, Wrangler oder Grand Cherokee eine Ökoprämie von modellabhängig zwischen 2.500 und 9.000 Euro. Die Ökoprämien gelten ab sofort bis zum 31.12. 2017 bei allen FCA-Vertragspartnern in Österreich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Fiat: Ökoprämie bei Neuwagen-Kauf

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.