AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Genfer Autosalon: Ferrari 488 Pista Ferrari 488 Pista 2018

Potenter Hengst

Der Ferrari 488 Pista wird vom stärksten V8-Motor in der Geschichte des Unternehmens nach vorn gepeitscht. 720 PS und 770 Nm sprechen für sich.

mid/som; Fotos: Bernhard Schoke

Bei Ferrari ist in diesem Jahr der 488 Pista der Blitzlicht- und Fotolinsen-Magnet schlechthin. Er wird vom stärksten V8-Motor in der Geschichte des Unternehmens nach vorn gepeitscht. 530 kW/720 PS und ein Drehmoment von 770 Newtonmeter sprechen für sich.

Der 3.902 ccm große V8-Twinturbo-Motor sorgt für eine Beschleunigung des 4,61 Meter langen und 1,21 Meter hohen Geschosses von 7,6 Sekunden bis Tempo 200. Nach bereits 2,85 Sekunden überfliegt die Tachonadel die 100er-Markierung. Erst bei über 340 Kilometer pro Stunde wird der Physik nachgegeben. Der 1.280 Kilogramm schwere Italiener bringt 90 Kilogramm weniger auf die Waage als der 488 GTB.

Gleichzeitig ist es das erste Mal, dass ein 20 Zoll großes Carbon-Rad in der Ferrari-Produktpalette auftaucht. Es ist rund 40 Prozent leichter als das Standard-Rad des 488 GTB. Ähnliches gilt auch für das Interieur des neuen 488 Pista. Hier ist alles herausgeflogen, was keinen direkten Nutzen bringt wie zum Beispiel das Handschuhfach, das durch Aufbewahrungstaschen ersetzt wurde. Leichte Materialien wie Carbon und Alcantara sorgen zugleich für ein sportliches Ambiente.

 Ferrari 488 Pista 2018

 Ferrari 488 Pista 2018

News aus anderen Motorline-Channels:

Genfer Autosalon: Ferrari 488 Pista

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.