AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Genfer Autosalon: neuer Hyundai Santa Fe Hyundai Santa Fe 2018

Trutzburg

Der Santa Fe geht in die vierte Generation und wird auf dem Genfer Autosalon erstmals gezeigt. Vorab gibt es erste Fotos und Design-Skizzen.

mid/wal; mid/rhu; Fotos: Hyundai (2), Hans-Peter Hauer (1)

Hyundai zeigt erste Fotos des neuen Flaggschiffes Santa Fe, das auf dem Genfer Autosalon im März 2018 seine Weltpremiere feiert. Mächtig bietet uns der sechseckige Kühlergrill des Hyundai Santa Fe die Stirn. Das große SUV aus Korea wirkt auf den ersten Blick trutzig. Doch haben die Designer auch für den Feinschliff viel Hand angelegt.

Der jüngste Santa Fe besitzt die aktuelle Hyundai-SUV-Designsprache, die auch den kompakten Lifestyle-SUV Kona und das Brennstoffzellenfahrzeug Nexo charakterisiert. Der imposante Kaskaden-Kühlergrill dominiert die Front des neuen Santa Fe. Das Scheinwerfersystem teilt sich in oben liegende LED-Tagfahrlichter und darunter platzierte Frontscheinwerfer auf. Diese Anordnung verleiht dem Wagen ein selbstbewusstes, stets präsentes Auftreten.

Die Silhouette des komplett neu entwickelten Santa Fe ist geprägt von Dynamik und Eleganz. Die klare Dachlinie und die seitliche Charakterlinie, die auf Höhe der Türgriffe von den Scheinwerfern zu den Rückleuchten verläuft, unterstützen das stilvolle Auftreten des Fahrzeugs. Für eine betont stämmige Fahrzeugoptik und gleichzeitig verbesserte Aerodynamik sind die Außenspiegel auf den vorderen Türen montiert. Insgesamt wirkt der Wagen kräftig, aber doch elegant. Dank 4,77 Meter Länge, 1,89 Meter Breite und des langen Radstands soll der neue Santa Fe wieder reichlich Platz bieten.

Der Innenraum wirkt auf den ersten Blick hochwertig; ein freistehender Touchscreen dient als Schaltzentrale für die Infotainment- und Fahrzeugsysteme. Die Assistenten sind unter dem Begriff "Hyundai-Smart-Sense" zusammengefasst, die bekannten Helfer wie etwa der Querverkehrswarner wurden durch neue Funktionen weiterentwickelt. So wie der Safety Exit Assist, der zur Verhinderung von Unfällen selbstständig die Türen verriegelt, wenn sich ein Fahrzeug von hinten nähert.

Ganz neu ist der Rear Occupant Alert, bei dem ein Ultraschallsensor Bewegungen auf den hinteren Sitzplätzen erkennt. "So kann zum Beispiel bei besonders hohen Temperaturen ein Warnsignal daran erinnern, dass Personen oder Tiere nicht im Wagen zurückgelassen werden sollten", betont der Hersteller. Angaben zum Marktstart und zur Motorisierung und Ausstattung will Hyundai in den kommenden Wochen veröffentlichen.

 Hyundai Santa Fe 2018

 Hyundai Santa Fe 2018

News aus anderen Motorline-Channels:

Genfer Autosalon: neuer Hyundai Santa Fe

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.