AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Genfer Autosalon: Kia Ceed Sportswagon Kia Ceed SW Sportswagon 2018

Raumfahrer

Mit deutlich vergrößertem Raumangebot, athletischem Design und agilerem Fahrverhalten präsentiert sich der neue Kia Ceed SW am Genfer Autosalon.

Der neue Kia Ceed Sportswagon geht im August in Produktion und wird voraussichtlich im Spätsommer 2018 am Markt eingeführt. Im Vergleich zum Vorgänger wurde er um 95 mm länger (jetzt 4,60 m), sowie flacher (1,47 m, minus 20 mm) und breiter (1,80 m, plus 20 mm) und hat einen längeren Hecküberhang. Durch die weiter hinten positionierte Kabine hat sich die sportliche Ausstrahlung verstärkt. Klare, gerade Linien dominieren den Auftritt des neuen Ceed SW.

Die dritte Modellgeneration basiert auf der neuen „K2“-Plattform von Kia, deren platzsparendes Layout zusammen mit der breiteren Karosserie und dem größeren Hecküberhang das Raumangebot erweitert. Hinzu kommen eine größere Schulterfreiheit für die Fondpassagiere und mehr Kopffreiheit auf den Vordersitzen sowie eine tiefere Sitzposition des Fahrers, die das sportliche Fahrgefühl steigert.

So konnte das Grundvolumen des Gepäckabteils um 72 Liter auf 600 Liter erweitert werden. Die Fondbank ist nunmehr dreigeteilt (2:1:2), und kann mit einem Griff von der Heckklappe aus umgeklappt werden. Jeder Kia Ceed Sportswagon erhält eine Unterflur-Gepäckbox, um Kleinigkeiten sicher zu verstauen. Die Gepäckraumabdeckung kann im Unterboden platzsparend verstaut werden. Das Schienensystem zur Befestigung von Gepäckstücken wird ebenfalls wieder verfügbar sein. Eine Dachreling ist immer serienmäßig.

 Kia Ceed SW Sportswagon 2018

Für den neuen Kia Ceed Sportswagon steht eine breite Auswahl an Motoren zur Verfügung. Bei den Benzinern ist neben der überarbeiteten Version des 1.0 T-GDI mit 88 kW (120 PS) ein weiterer Turbobenziner mit 1,4 Litern Hubraum erhältlich. Der neue 1.4 T-GDI leistet 103 kW (140 PS) und ersetzt den bisherigen 1.6 GDI (99 kW/135 PS). Anders als der 1,6-Liter-Direkteinspritzer stellt der 1.4 T-GDI aufgrund seines Turboladers das maximale Drehmoment über einen weiten Drehzahlbereich zur Verfügung. Als dritter Benziner wird der vom Vorgängermodell übernommene 1,4-Liter-Saugmotor mit 73 kW (100 PS) angeboten.

Dieselfahrer können den Ceed mit dem neuen 1,6-Liter-„U3“-Triebwerk von Kia bestellen, das 280 Nm Drehmoment mobilisiert und in zwei Leistungsvarianten mit 84 kW (115 PS) und 100 kW (136 PS) erhältlich ist. Der Motor wurde im Hinblick auf die Grenzwerte der neuesten Abgasnorm Euro 6d-TEMP entwickelt und verfügt über eine SCR-Abgasnachbehandlung (AdBlue). Dadurch hat dieser neue 1,6-Liter-Turbodiesel deutlich niedrigere Feinstaub- und Stickoxid-Emissionen als der Vorgängermotor.

Der neue Kia Ceed Sportswagon verfügt über eine breit gefächerte Hightech-Ausstattung auf dem neuesten Stand. Im Infotainmentbereich stehen zum Beispiel ein Audiosystem mit 5-Zoll-Display oder 7-Zoll-Touchscreen, ein 8-Zoll-Kartennavigationssystem und ein JBL Premium-Soundsystem zur Wahl. Eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung ist Standard. Bei den Ausführungen mit 7-Zoll-Touchscreen oder 8-Zoll-Navigation können kompatible Smartphones zudem über Apple CarPlay und Android Auto mit dem Infotainmentsystem verbunden werden.

 Kia Ceed SW Sportswagon 2018

Zum Komfortangebot des neuen Ceed gehört eine beheizbare Frontschreibe, die Kia hier erstmals einsetzt. Je nach Ausführung sind zudem unter anderem eine induktive Smartphone-Ladestation, Sitzventilation vorn sowie Sitzheizung vorn und hinten verfügbar.

Premiere feiert im neuen Ceed der Stauassistent (Lane Following Assist), den Kia erstmals in Europa einsetzt. Das je nach Ausführung erhältliche System gehört zu den „Level 2“-Technologien des autonomen Fahrens. Es erkennt die Fahrbahnmarkierungen und hält den Ceed dadurch auf der Autobahn in seiner Fahrspur. Darüber hinaus orientiert sich der Stauassistent am vorausfahrenden Verkehr und übernimmt das Beschleunigen, Bremsen und Lenken, während der Fahrer das Fahrumfeld überwacht. Dabei ermittelt das System mit Hilfe von Sensoren den Sicherheitsabstand zum vorderen Fahrzeug. Es arbeitet bei Geschwindigkeiten von null bis 130 km/h.

Zu den weiteren Fahrerassistenzsystemen, die für den neuen Ceed angeboten werden, gehören adaptive Geschwindigkeitsregelanlage mit Stop-and-go-Funktion, Spurwechselassistent, Querverkehrswarner und Parkassistent. Ebenfalls erhältlich sind LED-Scheinwerfer.

News aus anderen Motorline-Channels:

Genfer Autosalon: Kia Ceed Sportswagon

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.