AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Schwedenkombi

Der Volvo V60 schlägt seit jeher die Brücke zwischen attraktivem Design und hoher Funktionalität. Am besten aber in seiner neuesten Version.

mid/som

Wer auf Wikipedia nach der Definition des Begriffs "Kombi" sucht, wird schnell auf eine Marke aus dem hohen Norden stoßen: Volvo. Dazu gesellen sich seit jeher die Begriffe Praktikabilität, Sicherheit und Familientauglichkeit.

Einen Volvo zu besitzen ist so etwas wie eine Lebenseinstellung. Denn mit ihm darf überall vorgefahren werden. Sportplatz, Oper, Kindergarten - überall scheint er zu passen. Seit einigen Jahren hat sich das Design kräftig in Richtung Modernität und Oberklassigkeit gewandelt. Doch ihre Seele, oder wie es so schön in der Automobilindustrie heißt, ihre "Marken-DNS" haben die Schweden niemals verkauft.

Dies zeigt einmal mehr die nun ihre Weltpremiere feiernde Neuauflage des Volvo V60. Der Fünftürer schafft die Brücke zwischen einem attraktiven Design mit hoher Funktionalität und Alltagstauglichkeit. So wie üblich überzeugt der Schwede mit einer umfangreichen Sicherheitsausstattung und hat noch in diesem Jahr auch zwei Plug-in-Hybrid-Versionen im Antriebsprogramm.

"Seit Generationen sind Fahrer von Familienkombis eine wichtige Kundengruppe für uns", sagt Hakan Samuelsson, Präsident und CEO von Volvo Cars. "Der neue Volvo V60 steht in dieser Tradition und führt sie zugleich weiter." Sein Senior Vice President Design, Robin Page, ergänzt: "Der Volvo V60 ist zweifellos der Kern der Marke Volvo. Er ist hochwertig, besitzt wunderschöne Proportionen und bietet gleichzeitig beste Funktionalität und Vielseitigkeit."

Derin Österreich bei 42.185 Euro (Deutschland: 40.100 Euro) startende Volvo V60 steht von Beginn an als Diesel mit den beiden Varianten D3 und D4 (Ö: 43.963 Euro/D: 43.300 Euro ) mit einer Leistung von 110 kW/150 PS beziehungsweise 140 kW/190 PS, jeweils mit Frontantrieb und wahlweise Sechsgang-Schaltgetriebe oder Geartronic Achtgang-Automatikgetriebe.

Auf Seiten der Benziner ist aktuell nur der ab 55.500 Euro (D: 49.500 Euro) teure T6 mit 228 kW/310 PS in Verbindung mit Allradantrieb und Geartronic Achtgang-Automatikgetriebe zu finden.

Dass der neue V60 schon kurze Zeit nach seiner Markeinführung im Sommer mit einem elektrischen Antrieb angeboten wird, ist kein Geheimnis. Denn laut der hauseigenen Volvo Strategie soll dies ja ab dem Jahr 2019 für alle neuen Modelle gelten. Für den V60 heißt dies: zwei Plug-in-Hybrid-Versionen sind im Angebot, sowohl für den T6 Twin Engine AWD mit einer Systemleistung von 250 kW/340 PS also auch für den T8 Twin Engine AWD mit 287 kW/390 PS.

Neben der Elektrifizierung haben sich die Schweden schon seit Gründung des Unternehmens im Jahr 1927 die Sicherheit ganz oben auf ihre Agenda gesetzt. Und so wundert es kaum, dass auch der neueste Spross der Volvo-Familie mit einer umfangreichen und vor allem serienmäßigen Sicherheitsausstattung auf den eigenen Hof rollt. Ob das Notbremssystem City Safety, das Road Edge Detection System oder die Oncoming Lane Mitigation - alles Systeme, die im besten Falle niemals, doch wenn, dann konsequent und lebensrettend eingreifen können.

Gemäß den aktuellen Anforderungen an ein Infotainmentsystem kommt auch das Volvo Sensus-System mit Apple CarPlay und Android Auto daher. Das System wird über den bekannten, intuitiven Touchscreen im Tablet-Stil bedient, der als Schaltzentrale für die Ansteuerung von Fahrzeugfunktionen, Navigation, Konnektivitätsdiensten und Entertainment-Apps dient.

News aus anderen Motorline-Channels:

Genfer Autosalon: neuer Volvo V60

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.