AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wiedergeburt

Ford wagt eine Wiedergeburt: Der Mustang GT Fastback tritt in Genf als Sondermodell "Bullitt" in Anlehnung an das Film-Original von 1968 auf.

Sie gehört zu den berühmtesten und spannendsten Szenen der Kinohistorie: die gut zehn Minuten lange Verfolgungsjagd im Film „Bullitt“ aus dem Jahre 1968 durch die Straßen von San Francisco mit Steve McQueen am Steuer eines Ford Mustang GT Fastback.

Der neue Ford Mustang Bullitt, der in Genf seine Europa-Premiere feiert, ist eine Hommage an dieses ikonische Filmauto. Sein 5,0-Liter-V8 tritt mit 475 PS um 25 PS stärker an als der Motor des Serienmodells.

Die Leistungskur verdankt er einem Open Air Induction System, einem Einlasskrümmer mit 87 Millimeter großem Drosselklappen-Durchmesser sowie der Antriebsregelungs-Kalibrierung des Shelby Mustang GT350. Eine spezielle Drehzahlanpassung ermöglicht sanfte Gangwechsel und liefert das bei V8-Fans so beliebte kraftvolle Fauchen beim Herunterschalten. Drehmoment: 529 Nm.

Der Mustang Bullitt rollt auf speziellen 19 Zoll großen Leichtmetallrädern und ist darüber hinaus an rot lackierten Bremssätteln von Brembo und einem „Bullitt“-Logo auf der Kofferraumklappe zu erkennen, das ebenso wie der Schaltknauf in Form einer weißen Billardkugel auf das historische Vorbild anspielt.

Den Innenraum schmücken darüber hinaus Recaro-Sportsitze und eine nummerierte Plakette anstelle des traditionellen Mustang-Emblems auf der Beifahrerseite.

Hochmodern präsentiert sich das Premium-Audiosystem B&O PLAY. Es entwickelt eine Spitzenleistung von 1.000 Watt und vermittelt mit zwölf High-Performance-Lautsprechern ein einzigartiges Klangerlebnis auf allen Plätzen.

„Nichts verkörpert den Spirit und die Faszination des Mustang so sehr wie die einzigartige Verfolgungsjagd im Blockbuster ‚Bullitt‘“, erläuterte Steven Armstrong. „Der neue Mustang Bullitt vermittelt genau diese ungezügelte Kraft.

Wenn er dieses Jahr mit noch mehr Leistung und fortschrittlichen Features wie Drehzahlanpassung und B&O Play-Audiosystem auf den Markt kommt, dann strahlt er mit jedem Millimeter seines Blechs die gleiche Coolness aus wie der unvergleichliche Steve McQueen.“

Bei der Vorstellung des neuen Mustang Bullitt in Europa erhält Ford die Unterstützung von Chase und Madison McQueen. Der Enkel und die Enkelin des „King of Cool“ standen unlängst gemeinsam mit ihrem Vater Chad in der Nähe von Genf für eine Auto-Verfolgungsjagd in den Schweizer Alpen vor der Kamera. Der Spot ist eine Hommage an die berühmte Filmszene, die viele Fans nach wie vor für eine der besten in der Geschichte des Kinos halten. Passend zum Jubiläum stellt Ford auf dem Automobilsalon auch einen 1968er Mustang GT mit 6,4 Liter großem V8-Motor aus, der natürlich in Highland Grün lackiert ist – und damit ganz dem Fahrzeug gleicht, das einst Steve McQueen in „Bullitt“ fuhr.

News aus anderen Motorline-Channels:

Genfer Autosalon: Ford Mustang Bullitt

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!