AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Genfer Autosalon: McLaren Senna McLaren Senna 2018

Ultimativ

Der McLaren Senna präsentiert sich in voller Schönheit auf dem Genfer Autosalon. Einziger Nachteil (neben dem Preis): Er ist bereits ausverkauft.

mid/rhu

Er kostet rund eine Million Euro, bei McLaren im britischen Woking werden 500 Stück davon gebaut und den handverlesenen Käufern zugeteilt. Die aktuelle Situation: ausverkauft! Wenn der McLaren Senna in der schicken Sonderlackierung Victory Grey also im März am Genfer Salon (8. bis 18.) feierlich enthüllt wird, ist eigentlich schon alles zu spät.

Der Supersportler mit den ultrascharfen Design, den aktiven Aero-Front- und -Heckflügeln für bis zu 800 Kilo Abtrieb, dem Kohlefaser-Chassis und zusätzlichen Karbon-Karosserieteilen ist so etwas wie das "Best of" der Briten.

Die 800 PS Spitzenleistung und die 800 Newtonmeter maximales Drehmoment stammen aus McLarens stärkstem Verbrenner in einem Straßenfahrzeug, und zwar aus einem 4,0-Liter-V8 mit Doppelturboaufladung. Dank eines Gewichts von nur 1.198 Kilo schafft er beeindruckende Fahrleistungen: 0 bis 100km/h in 2,8 Sekunden, 0 bis 200km/h in 6,8 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit 340 km/h. Die Philosophie hinter dem Senna: Er ist die Personifizierung der Motorsport-DNA von McLaren. Zwar legalisiert für den Straßenverkehr, aber von Anfang an dazu entworfen und entwickelt, um auf der Rennstrecke eine glänzende Figur zu machen.

 McLaren Senna 2018

 McLaren Senna 2018

News aus anderen Motorline-Channels:

Genfer Autosalon: McLaren Senna

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.