AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

X-Faktor

der BMW X4 kommt an. Kein Wunder also, dass die Münchener nun einen Nachfolger ins Rennen der Mittelklasse-SUV im Coupé-Design schicken.

mid/som

Von außen ist der über LED-Doppelscheinwerfer verfügende BMW X4 an seiner reduzierten Flächengestaltung und der ausgeprägten Schulterpartie zu erkennen. Wer genau hinschaut und misst, wird zudem feststellen, dass der Neuling um 8,1 Zentimeter auf 4,74 Meter in der Länge, um 5,4 Zentimeter im Radstand und 3,7 Zentimeter in der Breite angewachsen ist.

Wer ihn auch noch auf die Waage stellt, darf 50 Kilogramm weniger als zuvor notieren. Neben den bis zu 20 Zoll großen Leichtmetallrädern lugen unabhängig von der Motorisierung zweiflutige Endrohre unterm Heck hervor.

Ab Verkaufsstart, beziehungsweise kurz darauf stehen drei Otto- und vier Dieselmotoren zur Auswahl. Erstmals stehen zwei M Performance Modelle parat, die zugleich auch die Topmotorisierungen bilden. Dies wären der bis zu 265 kW/360 PS starke BMW X4 M40i mit seinem Reihen-Sechszylinder-Benzinmotor und der ebenfalls sechsendige Dieselmotor des X4 M40i mit 240 kW/326 PS. Serienmäßig fahren alle BMW X4 mit einer Achtgang-Automatik und Allradantrieb vor.

Im Innenraum gibt es ein freistehendes Control Display mit bis zu 10,25 Zoll Durchmesser sowie eine Sprachsteuerung, die frei formulierte Anweisungen umsetzen soll. Hinzu kommen nahezu alle aktuell verfügbaren Fahrerassistenzsysteme. Im Fond stehen drei vollwertige Sitzplätze mit erweiterter Beinfreiheit zur Verfügung. Durch das Umklappen der serienmäßig im Verhältnis 2:1:2 geteilten Fondsitzlehne lässt sich der Stauraum von 525 auf bis zu 1.430 Liter erweitern. Kniepads an den Flanken der Mittelkonsole bieten in der ersten Reihe nicht nur ein Mehr an Komfort, sondern lassen vermuten, dass mit dem neuen BMW X4 hohe Kurvengeschwindigkeiten möglich sind.

News aus anderen Motorline-Channels:

Genfer Autosalon: neuer BMW X4

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.