AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Frisch gemacht

Mercedes-Benz zeigt auf dem Genfer Autosalon erstmals die Facelift-Verison der C-Klasse für die Limousine und die Kombi-Version T-Modell.

mid/Mst

Für das Facelift der C-Klasse hat Mercedes die Frontstoßfänger für alle Ausstattungslinien neu gestaltet, die AMG-Line erhält den Diamantgrill in Serie. Silberne oder verchromte Zierleisten werten die Fahrzeugfront auf. Ebenfalls neu im Programm sind die Farben Mojavesilber metallic und Smaragdgrün metallic.

Neu ist auch das LED-Lichtsystem, das jetzt als "Multibeam LED Scheinwerfer" zum Einsatz kommt. In jedem Scheinwerfer sitzen 84 einzeln ansteuerbare LED mit den Funktionen Kreuzungslicht, Kreisverkehrlicht, Citylicht und Schlechtwetterlicht.

Innen hat Mercedes Änderungen an der Mittelkonsole vorgenommen, die ein neu gestaltetes Zierteil erhält. Keyless-Go ist künftig serienmäßig. Neu ist auch das Multikontursitz-Paket mit verstellbaren Seitenwangen und Lordosenstütze sowie Massagefunktion.

Blickfang im neu gestalteten Innenraum ist das aus der S-Klasse bekannte volldigitale 12,3 Zoll große Display, das allerdings aufpreispflichtig ist. Am Lenkrad finden sich Touch-Pads, die wie beim Smartphone auf Wischbewegungen reagieren.

Auf Wunsch gibt es in Verbindung mit dem Comand-System ein hochauflösendes Zentraldisplay im 16:9-Format mit 10,25-Zoll-Bildschirmdiagonale.

Für Musikliebhaber bietet Mercedes künftig unterhalb der Burmester-High-End-Anlage ein Soundsystem mit neun Lautsprechern und einer Leistung von 225 Watt an. Und wer auch bei der Autofahrt nicht auf Wohlfühlatmosphäre verzichten möchte, sollte sich gegen Aufpreis die "Energizing Komfortsteuerung" gönnen.

Diese vernetzt verschiedene Komfortsysteme wie die Funktionen der Klimaanlage plus Beduftung der Sitze sowie Licht- und Musikstimmungen und sorgt so laut Mercedes für ein spezielles Wellness-Set-up, das für mehr Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit steht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Genfer Autosalon: Facelift Mercedes C-Klasse

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.