CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal Classic 2008

Präsident Mass - Ehrung für "Zwicklstone"

Im Rahmen der 16. Ennstal Classic wählte der "Klub der ehemaligen Grand Prix-Piloten der Formel 1" den Deutschen Jochen Mass als neuen Präsidenten. Zudem wurde neben Peter Sauber auch ein gewisser "Zwicklstone" zum Ehrenmitglied ernannt…

Michael Noir Trawniczek
Fotos: Markus Kucera

Im Rahmen der 16. Ennstal Classic hielt der "Club International des Anciens Pilotes de Grand Prix F.1", der Klub der ehemaligen Grand Prix-Piloten, in Gröbming seine Generalversammlung ab. Für die Autogrammjäger ein ganz besonderes "Zuckerl" - denn noch nie zuvor waren so viele ehemalige Formel 1-Piloten bei der Kultrallye zugegen: Sir Stirling Moss, Derek Bell, Gerhard Berger, Tony Brooks, Michael McDowel, Nanni Galli, Brian Henton, Hans Herrmann, Jochen Mass, Gino Munaron, Teddy Pilette, David Piper, Dieter Quester, Hans Joachim Stuck, Marc Surer, Nino Vaccarella, Peter Westbury, Reine Wisell sowie Maria Teresa de Filippis, die einzige Pilotin im Klub.

Am Samstagvormittag stellten sich die Klubmitglieder im VIP-Zelt der Ennstal Classic den Fragen der Journalisten. Jochen Mass hat dabei in einem Interview mit ennstal-classic.at ganz besonders motiviert gesprochen - die Frage: "Haben wir soeben mit dem künftigen Präsidenten des Klubs gesprochen?" beantwortete der Deutsche mit einem süffisanten "Vielleicht". Am Abend war es dann so weit - Generalsekretär Theo Huschek gab am gleichen Ort, im Rahmen der großen Siegerehrung der Ennstal Classic das Ergebnis der Abstimmung bekannt. Jochen Mass wurde zum Präsidenten gewählt - ein klares Zeichen der Mitglieder, welches auch den Wunsch zum Ausdruck bringt, den Klub für junge Ex-Piloten zu öffnen.

Mass erklärte in seiner Ansprache: "Ich freue mich über diese Aufgabe, es ist ein sehr alter, ein sehr exklusiver Klub - ein Klub, der von den Charakterköpfen lebt, die in diesem Klub Mitglied sind. Ich gehöre zu einer etwas jüngeren Generation - und für mich ist es natürlich spannend, wie ich die alte und die junge Generation miteinander verbinden kann. Auch was die nächste Generation von Piloten anbelangt, die noch zu uns stoßen werden. Der Klub muss sich in den nächsten Monaten sicher noch aufbereiten lassen - das wird sicher noch eine harte Aufgabe. Ich freue mich, diese Aufgabe übernehmen zu dürfen - im Motorsport wird man heute viel zu schnell vergessen, aber die Basis des Ganzen bilden diese Menschen aus dem Klub."

Maria Teresa de Filippis bleibt im Vorstand des Klubs, Theo Huschek wird weiter als Generalmanager agieren. Ein aktives Mitglied wurde in den Klub gewählt: Der Deutsche Kurt Ahrens. Zudem wurde Peter Sauber die Ehrenmitgliedschaft verliehen.

Als Theo Huschek dann von einem weiteren Ehrenmitglied sprach, einem "Ehrenmitglied Presse", wurden die Menschen im Zelt hellhörig. Huschek erklärte: "Wenn wir schon einen Ecclestone als Ehrenmitglied haben, warum nicht auch einen 'Zwicklstone'? Damit war natürlich Helmut Zwickl gemeint, der seinen Spitznamen seiner emsig-geschäftigen Art und Weise zu verdanken hat, mit der er gemeinsam mit Partner Michael Glöckner seit 16 Jahren die Ennstal Classic organisiert und sie zu dem gemacht hat, was sie heute ist. Seine Mitgliedschaft hat er natürlich seiner Formel 1-Berichterstattung zu verdanken - als einer von fünf Journalisten weltweit wurde Zwickl vor noch nicht allzu langer Zeit von Bernie Ecclestone mit einer lebenslänglich gültigen Akkreditierung ausgezeichnet. Huschek sagte: "Seit 45 Jahren erzählt er uns, wie die Formel 1 funktioniert - manche haben es verstanden, andere nicht."

Helmut Zwickl reagierte in seiner spontanen Rede - er wurde vorher nicht über seine Wahl informiert -auf die für ihn typische, liebenswürdig-zynische Art und Weise: "Man muss nur entsprechend alt werden, um in der Formel 1 etwas zu erreichen." Dann fügte Zwickl hinzu: "Ich bin wirklich tief gerührt, denn hier stehen die Heroes meiner Jugend. Ich habe 1963 zum ersten Mal vom Monaco-GP berichtet - wir sind mit Jochen Rindt hinunter gefahren, er fuhr in der Formel Junior. Wir haben dann die Armschleifen gefälscht, um ins F1-Fahrerlager zu kommen. Das ginge heute nicht, das ginge nicht einmal mehr bei der Ennstal Classic. Ich gratuliere Jochen Mass zu seiner Präsidentschaft - Jochen for president, das ist fantastisch."

» Zur Ennstal Classic-Website: ww.ennstal-classic.at

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal Classic 2008

Weitere Artikel:

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.