CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal Classic 2009

„Die Leute wollen ihre Träume ausleben“

Wenn am 16. Juli in Gröbming die Flagge zu 17. Ennstal-Classic fällt, setzt sich ein Starterfeld in Bewegung - so wertvoll und hochkarätig wie nie zuvor.

Fotos: www.ennstal-classic.at

Keine Spur von einer Krise in der Oldtimer-Szene, sonst hätten sich nicht weit über 250 Teams um einen Startplatz bei der Ennstal-Classic beworben. 205 Teams wurden mit ihren Autos der Baujahre 1924 bis 1972 ausgewählt, sie kommen aus 13 Nationen: Belgien, Deutschland, England, Finland, Italien, Liechtenstein, Irland, Luxembourg, Niederlande, Österreich, Rumänien, Schweiz und Tschechien.

Die Markenvielfalt ist sagenhaft: nicht weniger als 47 Marken sind im Starterfeld vertreten, darunter längst verblichene Automobilfirmen wie AC Ace, Alvis, Bristol, Austro Daimler, Denzel, HWM, Invicta, Jensen, Lagonda, Iso Rivolta, Lea Francis, Railton, Steyr-Puch, Talbot, Tatra, Triumph und Veritas.

Porsche hat mit 33 Wagen die höchsten «Marktanteile» im Feld, dann folgt Jaguar mit 25 Wagen. Highlight ist der legendäre Rennsportwagen XKC aus dem Jahre 1952, das Originalauto, mit dem Stirling Moss in Reims gewann: es war der erste Sieg eines Rennautos mit Scheibenbremsen.

Allein das 17 Wagen starke Ferrari-Aufgebot stellt einen Marktwert von über 13 Millionen € dar...

Mercedes-Benz hat 13 Autos im Feld, die Spannweite reicht vom 500K aus dem Jahre 1936, über den 300SL bis zum 280SE des Jahres 1970.

Alfa Romeo und Lancia sind mit je 10 Wagen vertreten, Alfa Romeos «Disco Volante» Rennsportwagen aus dem Jahre 1952 zählt zu den aufregendsten Konstruktionen der Mailänder Marke.

Nicht weniger als 9 BMW`s werden am Start stehen: vom legendären Vorkriegssportwagen 328, über den bis zu 700.000 € teuer gewordenen BMW 507 Roadster, bis zum 2002 TI des Jahres 1969.

Kommentiert das Veranstalter-Duo Mag.Michael Glöckner und Helmut Zwickl: «Die Leute investieren momentan lieber in Top-Autos der Classic-Car Szene als in Aktien und Fonds. Und sie wollen ihre Träume bei der Ennstal ausleben...»

Zur Ennstal Classic Website

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal Classic 2009

Weitere Artikel:

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.