CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Maria Teresa de Filippis in Gröbming

Mit ihrer Signatur ehrte die legendäre erste Formel 1-Pilotin Maria Teresa de Filippis den Modellbauer Eduardo Dagostino. Vom „Klub der ehemaligen GP-Piloten“ sind heuer elf Mitglieder in Gröbming…

Michael Noir Trawniczek
Foto: Sepp Fuchs

Als Maria Teresa de Filippis, die 1958 beim Grand Prix von Syrakus als erste Formel 1-Pilotin Geschichte geschrieben hatte, vor dem Stand von Modellbauer Eduardo Dagostino Halt machte, bildete sich sofort eine Traube von Autogrammjägern. Die 82-jährige Italienerin ist ein Publikumsmagnet – mit ihrer Unterschrift ehrte sie jenes Modell ihres Landsmanns, mit dem er bei einem internationalen Bewerb mit der Goldmedaille prämiert wurde.

Maria Teresa de Filippis ist wie immer in Begleitung ihres Ehemanns Theo K. Huschek in Gröbming – die beiden kümmern sich um den berühmten „Klub der ehemaligen Grand Prix-Piloten“, der im Vorjahr im Rahmen der Ennstal Classic seine Generalversammlung abhielt. Dort wurde Jochen Mass zum neuen Präsidenten gewählt, Mass nimmt auch heuer an der Ennstal Classic teil. Ennstal Classic-Organisator Helmut Zwickl wurde im Vorjahr als „Member Presse“ in den erlauchten Klub aufgenommen – nur der berühmte Murray Walker erhielt ebenfalls diese Auszeichnung.

De Filippis erklärte: „Es sind auch heuer wieder elf Klubmitglieder hier in Gröbming – wir müssen noch einen geeigneten Platz für ein kurzfristiges Treffen finden.“ Das Ehepaar De Filippis/Huschek verriet auch, dass es vier mögliche neue Klubmitglieder gibt, deren Namen aber noch nicht verraten werden. Im Herbst gibt es die nächste Generalversammlung in San Marino.

Maria Teresa de Filippis hätte eigentlich auf einem Maserati den Chopard Grand Prix von Gröbming (Start am Samstag um 13 Uhr) bestreiten sollen, doch das Projekt kam leider nicht zustande. Maria Teresa de Filippis wird jedoch auf jeden Fall beim Grand Prix dabei sein.

Zur Ennstal Classic Website

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal Classic 2009

Weitere Artikel:

Oldtimer Eldorado Burgenland

Das war die 20. Vredestein Pannonia-Historic

Eine der größten Oldtimer-Rallies Österreichs, die Int. Vredestein Pannonia-Historic, feierte am 4. und 5. Oktober ihr 20. Jubiläum mit Start in Gols und Ziel in Halbturn.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.