CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal Classic 2009

Formel 1-Tecno beim Chopard-Grand Prix

Nanni Galli bringt den letzten noch vorhandenen Tecno Formel 1-Rennwagen aus dem Jahre 1972 zur Ennstal-Classic (15.bis 18.Juli) nach Gröbming.

Foto: www.ennstal-classic.at

Die Gebrüder Gianfranco und Luciano Pederzani produzierten in Bologna hydraulische Pumpen, ab 1962 stiegen sie mit der Fertigung von Karts in die Vollgasbranche ein, ihre Tecnokarts wurden ein Riesenerfolg. Ab 1966 bauten sie Formel 3-Rennwagen mit denen sofort 54 Siege europaweit errungen wurden. 1970 dominierte Tecno nicht nur in der Formel 3 sondern sie gewannen auch mit Clay Regazzoni die europäische Formel 2 Meisterschaft. Als Graf Rossi, Besitzer des Martini Imperium, einem italienischen Formel 1-Team seine Unterstützung versprach, konstruierte Luciano Pederzani einen Formel 1-Rennwagen, den PA123 mit einem 3-Liter V-180 Grad 12 Zylinder Flachmotor, der mit Lucas Benzineinspritzung 430 PS bei 11.000 U/min. am Prüfstand abgab.

Nanni Galli (er war letztes Jahr beim Treffen der Formel 1-Legenden bei der Ennstal) fuhr den Formel 1-Tecno zum ersten Mal am 4.Juni 1972 im Grand Prix von Belgien in Nivelles. Er stand am 24.Startplatz, auf den Pole-Mann Fittipaldi im Lotus fehlten ihm 3.2 Sekunden. In der 53.Runde schied er nach einer Kollision mit Regazzoni aus. Beim zweiten Start im GP von Frankreich saß Derek Bell im Cockpit, denn Nanni Galli wurde von Ferrari verpflichtet. Bell belegte Rang 13.

Im GP von England stand Nanni auf dem 18.Startplatz, im Rennen gab es eine Kollision mit Chris Amon. Am Nürburgring hatte Derek Bell Motorschaden. Im Grand Prix von Österreich stand Nanni auf dem 23.Startplatz und schied mit defektem Ölkühler aus. In Monza stellte der 12-Zylinder nach sechs Runden den Betrieb ein. Der siebente und letzte Start vollzog sich in Watkins Glen, Derek Bell hatte in der achten Runde Motorschaden.

In der Garage von Nanni Galli bekam der erfolglose Exote aus dem Jahr 1972 sein Ausgedinge. Der Sound des
12-Zylindermotors wird in Gröbming sicher die Zuschauer begeistern.

Zur Ennstal Classic Website

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal Classic 2009

Weitere Artikel:

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.