CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal Classic 2009

Formel 1-Tecno beim Chopard-Grand Prix

Nanni Galli bringt den letzten noch vorhandenen Tecno Formel 1-Rennwagen aus dem Jahre 1972 zur Ennstal-Classic (15.bis 18.Juli) nach Gröbming.

Foto: www.ennstal-classic.at

Die Gebrüder Gianfranco und Luciano Pederzani produzierten in Bologna hydraulische Pumpen, ab 1962 stiegen sie mit der Fertigung von Karts in die Vollgasbranche ein, ihre Tecnokarts wurden ein Riesenerfolg. Ab 1966 bauten sie Formel 3-Rennwagen mit denen sofort 54 Siege europaweit errungen wurden. 1970 dominierte Tecno nicht nur in der Formel 3 sondern sie gewannen auch mit Clay Regazzoni die europäische Formel 2 Meisterschaft. Als Graf Rossi, Besitzer des Martini Imperium, einem italienischen Formel 1-Team seine Unterstützung versprach, konstruierte Luciano Pederzani einen Formel 1-Rennwagen, den PA123 mit einem 3-Liter V-180 Grad 12 Zylinder Flachmotor, der mit Lucas Benzineinspritzung 430 PS bei 11.000 U/min. am Prüfstand abgab.

Nanni Galli (er war letztes Jahr beim Treffen der Formel 1-Legenden bei der Ennstal) fuhr den Formel 1-Tecno zum ersten Mal am 4.Juni 1972 im Grand Prix von Belgien in Nivelles. Er stand am 24.Startplatz, auf den Pole-Mann Fittipaldi im Lotus fehlten ihm 3.2 Sekunden. In der 53.Runde schied er nach einer Kollision mit Regazzoni aus. Beim zweiten Start im GP von Frankreich saß Derek Bell im Cockpit, denn Nanni Galli wurde von Ferrari verpflichtet. Bell belegte Rang 13.

Im GP von England stand Nanni auf dem 18.Startplatz, im Rennen gab es eine Kollision mit Chris Amon. Am Nürburgring hatte Derek Bell Motorschaden. Im Grand Prix von Österreich stand Nanni auf dem 23.Startplatz und schied mit defektem Ölkühler aus. In Monza stellte der 12-Zylinder nach sechs Runden den Betrieb ein. Der siebente und letzte Start vollzog sich in Watkins Glen, Derek Bell hatte in der achten Runde Motorschaden.

In der Garage von Nanni Galli bekam der erfolglose Exote aus dem Jahr 1972 sein Ausgedinge. Der Sound des
12-Zylindermotors wird in Gröbming sicher die Zuschauer begeistern.

Zur Ennstal Classic Website

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal Classic 2009

Weitere Artikel:

Der etwas andere Geburtstag

Zum 80er: Kia Pride mit E-Antrieb

Kia wird heuer 80 Jahre alt. Und man feiert dies mit einem zum Stromer umgebauten Kleinwagen. Der ursprünglich eigentlich kein Kia war.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.