
Ennstal Classic 2009 | 27.02.2009
Das Auto, mit dem Jaguar einen Meilenstein setzte
Am 29.Juni 1952 gewann Stirling Moss mit einem Jaguar XKC in Reims: es war der erste Rennsieg mit Scheibenbremsen. Zwei Engländer bringen dieses Auto zur Ennstal-Classic.
Fotos: www.ennstal-classic.at
Die Briten Richard Frankel und Patrick Morrissey bringen diesen Meilenstein der Automobil-Geschichte zur Ennstal-Classic. Für die August 2008-Ausgabe des britischen Racing-Magazin MOTORSPORT, hatte sich Sir Stirling Moss nach 56 Jahren wieder ans Steuer dieses legendären Autos gesetzt, mit dem er 1952 nicht nur in Reims gewann, sondern auch in Boreman und Turnberry und in Goodwood und Charterhall jeweils Zweiter wurde. 1953 wurde der Wagen unter Werks-Flagge mit Tony Rolt in der Mille Miglia eingesetzt, wo es einen Ausfall gab.
005 heißt, dass dieser Wagen der fünfte von insgesamt 53 gebauten Jaguar XKC war. Sogar der 3.4 Liter Sechszylindermotor mit zwei obenliegenden Nockenwellen war schon in Reims drinnen, geschätzte Leistung damals 200 PS.
Am 26.Mai 1952 war XKC005 an Tommy Wisdom ausgeliefert worden, der damit in dem für Sportwagen ausgeschriebenen Monaco Grand Prix Sechster wurde. Moss war die treibende Kraft, dass der Wagen, der kein Werks-Auto war, für Reims mit Dunlop-Scheibenbremsen ausgerüstet wurde. Für den Scheibenbremsen-Pionier Jaguar war diese Zeit eine Durststrecke.
Moss erinnert sich: «Wir hatte immer noch große Probleme in Reims, die Bremsflüssigkeit kochte, und die flexiblen Radnaben zogen in den Kurven die Reibklötze von den Scheiben weg. Auf den langen Geraden von Reims konnten sich die Bremsen zum Glück abkühlen. Aber wir waren uns sicher, den Scheibenbremsen gehört die Zukunft...»
Bereits am 14.April 1952 hatte Moss in Goodwood in einem Jaguar XKC003 Werkswagen erstmals Scheibenbremsen an Bord: er wurde Vierter mit schnellster Runde. XKC003 wurde allerdings im Werk später verschrottet...
Aber XKC005 blieb der Nachwelt erhalten und dank Richard Frankel wird dieser Renner ein Highlight der heurigen Ennstal-Classic (15.bis 18.Juli) werden.
Zur Ennstal Classic Website