CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Marko: „Sorry – aber es geht um die WM!“

Dr. Marko brachte die schlechte Nachricht: „Sebastian kann leider nicht wie ausgemacht zur Ennstal-Classic kommen. Es wurden zusätzliche Aerodynamik-Tests angesetzt…“

Der Überbringer der schlechten Nachricht war Dr. Helmut Marko: «Sebastian kann am Samstag leider nicht wie ausgemacht zur Ennstal-Classic kommen. Es wurden zusätzliche Aerodynamik-Tests in Spanien angesetzt, sowohl Vettel als auch Webber müssen bei diesen Testfahrten im Cockpit sitzen.»

Der Deutsche Wunderknabe hätte am Samstag in Gröbming auf einem Formel 1-Porsche den 6 Runden Chopard-Grand Prix mitfahren sollen, alles war von Didi Mateschitz bis Dr. Helmut Marko abgesegnet und festgelegt.

Die Ennstal-Classic Veranstalter Michael Glöckner und Helmut Zwickl bedauern Vettels Nichtantreten, aber man kennt die Zwänge der heutigen Formel 1: «Die WM tritt in ein entscheidendes Stadium und die beiden Red Bull-Piloten sind auf den WM-Titel angesetzt. Dass solche Tests Priorität haben, in denen die bekannte Start-Schwäche der Red Bull-Autos behoben werden soll, leuchtet uns ein. Schade für alle Vettel-Fans.»

Dr. Helmut Marko: «Mir ist schon klar, dass diese Absage für Unmut sorgt, aber es geht um die WM.»

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal Classic 2009

Weitere Artikel:

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.