CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Moss erstmals auf Porsche 911S

Sir Stirling Moss und Lady Suzie Moss werden bei der heurigen Ennstal Classic erstmals einen Porsche 911S aus dem Jahr 1967 pilotieren.

Foto: www.ennstal-classic.at

Zur Ennstal Classic Website

Für die Langzeit-Top Stars der Ennstal-Classic wurde bei Franz Wittners Firma CARCOLLECTION in Dietach bei Steyr ein 911S aus dem Jahre 1967 (2 Lit., 160 PS) restauriert. Sir Stirling – er wird am 17. September 80 – ist immer noch der weltweit begehrteste Botschafter aus der Fangio-Epoche, er gilt als der beste Allround-Rennfahrer aller Zeiten, er ist der beste Rennfahrer, der nie Weltmeister, dafür viermal Zweiter wurde: 1955 und 1956 stand ihm Fangio im Weg, 1957 die Unreife seines Vanwalls, 1958 verlor er den Titel um einen Punkt an Mike Hawthorn. Er gewann 16 Formel 1 Grand Prix und stand 16 Mal auf Pole.

In seiner Karriere absolvierte Moss zwischen 1955 und 1961 insgesamt 14 Starts auf Porsche, darunter waren die 1000 km von Buenos Aires (1958), die Targa Florio und die 1000 km am Nürburgring (1961). Höchst erfolgreich war Moss auf einem Formel 2-Porsche, der unter Rob Walker eingesetzt wurde, da gab es Siege in Brüssel, Aintree, Südafrika und im Großen Preis von Österreich, am 18. September 1960 auf dem Militärflugplatz Zeltweg. Die Zuschauer waren damals so begeistert, dass sie in den letzten Runden bis an den Rand der Piste vorrückten, worauf das Rennen aus Sicherheitsgründen früher abgewunken wurde. Den Wellen der Begeisterung konnte
sich Stirling Moss – damals am Höhepunkt seiner Karriere – nur durch eine Flucht entziehen.

Seine Erfolgsbilanz ist ohne Parallelen: Zwischen 1948 und 1962 fuhr er 466 Rennen, 194 Mal gewann er. 1962 hatte er in Goodwood jenen furchtbaren Unfall in einem Formel 1-Lotus, der nie ganz geklärt wurde: blieb das Gaspedal hängen oder blockierte das Getriebe?

Ein Jahr nach diesem Crash, als seine schweren körperlichen Verletzungen nahezu ausgeheilt waren, unterzog sich Stirling am 1. Mai 1963 in einem Lotus 19 Rennsportwagen am Schauplatz seines Unfalls, in Goodwood, einem entscheidenden Test.

Das Resümee war für ihn niederschmetternd: «Ich mußte einsehen, dass ich alles, was mich jahrelang so konkurrenzfähig gemacht hatte, verloren hatte. Die Reflexe waren nicht mehr da, ich mußte beim bremsen und zurückschalten denken, ich konnte vor dem Unfall den Drehzahlmesser ablesen ohne den Blick von der Rennpiste zu nehmen, jetzt aber fehlte mir die blitzschnelle Koordination, der Entschluß die aktive Rennkarriere zu beenden, war die logische Konsequenz.»

Vor Jahren offenbarte er bei der Ennstal-Classic: «Vielleicht kam dieser Test damals, ein Jahr und eine Woche nach dem Unfall doch noch zu früh. Ich hätte vielleicht noch ein Jahr warten sollen...»

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal Classic 2009

Weitere Artikel:

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.