CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal Classic 2009

Wohlenberg auch nach Orange-Marathon in Führung

Das deutsche Ehepaar Wohlenberg bleibt auch nach dem Orange-Marathon in Führung, Pius Weckerle und Beppo Harrach konnten sich ebenso auf den Plätzen zwei und drei halten.

Michael Noir Trawniczek
Foto: Markus Kucera

Am Donnerstag waren Dr. Karsten und Monika Wohlenberg die große Überraschung an der Spitze der Ennstal Classic 2009 – doch auch am Freitagabend, nach dem 575 Kilometer langen Orange-Marathon führt das deutsche Ehepaar im schwarzen Mercedes-Benz 230 SL aus dem Jahr 1964 mit 344 Strafpunkten die Zwischenwertung an.

Der erfahrene Österreicher Pius Weckerle und sein Navigator Stefan Hommel im Porsche 914/6 aus dem Jahr 1969 belegen weiterhin den zweiten Platz, sie weisen insgesamt 471 Strafpunkte auf, was einer Abweichung von 471 Hundertstelsekunden vom vorgegebenen Schnitt entspricht.

Und auch Rallye-Ass Beppo Harrach im Ferrari 246 GT Dino (Baujahr 1971) konnte bei seinem Ennstal Classic-Debüt den dritten Rang halten, wobei er von der Erfahrung seines Navigators Wolfgang Artaker profitieren konnte. Das Duo hat 589 Punkte auf dem Konto.

Rauno Aaltonen, der gestern noch auf Rang fünf zu finden war, rutschte auf Platz 23 ab. Die weiteren prominenten Teilnehmer: „Motorenguru“ Mario Illien auf Platz 68, „Alles Auto“-Chefredakteur Enrico Falchetto auf Rang 84. Die Abteilung Rallye mit Christian Geistdörfer, Andi Aigner und Rudi Stohl auf den Plätzen 87, 107 und 136. Die früheren Formel 1-Piloten Jochen Mass und Sir Stirling Moss kamen als 111. und 114. nicht in die Top 100.

Die Meteorologen haben dem illustren Feld sonnige Verhältnisse versprochen, was zum großen Teil auch bestätigt wurde – gegen 16 Uhr jedoch gerieten die Lenkradvirtuosen im wahrsten Sinne des Wortes „aus heiterem Himmel“ in eine schwere Gewitterfront, einmal musste sogar die Feuerwehr einen umgeknickten Baum von der Strecke räumen.

Am Sonntag wartet nur noch das Finale in Gröbming auf die Teilnehmer, welches um 13.30 Uhr direkt im Anschluss an den Grand Prix von Gröbming auf dem Programm steht, bei dem lebende Rennlegenden historische Boliden aus allen Epochen durch Gröbming pilotieren. Für dieses Spektakel hat sich kurzfristig auch Robert „Seyfenstein“ Rubinek als prominenter „Zaungast“ angesagt.

Zur Ennstal Classic Website

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal Classic 2009

Weitere Artikel:

Gerade in Zeiten der Krisen muss man in die Vollen gehen. So hätte der Pontiac Tojan der erste Supersportwagen überhaupt werden können. Aber irgendwie fehlte es dann doch am notwendigen Mut.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Der etwas andere Geburtstag

Zum 80er: Kia Pride mit E-Antrieb

Kia wird heuer 80 Jahre alt. Und man feiert dies mit einem zum Stromer umgebauten Kleinwagen. Der ursprünglich eigentlich kein Kia war.

Oldtimer Eldorado Burgenland

Das war die 20. Vredestein Pannonia-Historic

Eine der größten Oldtimer-Rallies Österreichs, die Int. Vredestein Pannonia-Historic, feierte am 4. und 5. Oktober ihr 20. Jubiläum mit Start in Gols und Ziel in Halbturn.