CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der Kaiser und sein Obersthofmeister eröffnen das Finale

Sensation beim GP von Gröbming: Österreichs populärste TV-Comedians werden die Schlussprüfung der Ennstal Classic eröffnen.

Foto: Ennstal Classic

Von Nigel Mansell bis Sir Stirling Moss reicht die Lenkrad-Prominenz, die in den 225 Oldtimern von Donnerstag bis Samstag bei der 19. Ennstal-Classic am Start steht.

Zum großen Finale am Samstag in Gröbming bahnt sich eine Sensation an: Österreichs populärste TV-Comedians Robert Heinrich I, alias Robert Palfrader, und sein Obersthofmeister Seyffenstein, alias Rudi Roubinek, werden die Schlussprüfung der Ennstal-Classic eröffnen.

Sie werden den Grand Prix-Kurs in Gröbming in einem majestätischen Auto umrunden: und zwar in einem offenen Packard, der im Jahr 1925 das Auto der Filmstars und Millionäre war.

Rudi Roubinek, der die gesamte Ennstal-Classic in einem Opel-Rekord Cabrio mitfährt, konnte seinen «Kaiser», der nicht gerade ein Oldtimer-Fan ist, überreden, zum Finale der österreichischen Kult-Rallye aus den TV-Schirmen, die die Welt bedeuten, herauszutreten, um «seinem Volk» erstmals vom fahrenden Auto aus zuzuwinken...

Zur Ennstal Classic Website

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal Classic 2011

Weitere Artikel:

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.