CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal Classic 2011

Gröbming wird zur Radnabe der Klassik-Welt

Bei glühender Hitze startete am Dienstag die technische Abnahme. Unsere Techniker Ing.Klaus Seybold und Paul Skorecz inspizierten am ersten Tag 102 Autos.

Fotos: www.ennstal-classic.at

Es ging in erster Linie darum, irgendwelche verborgenen elektronische Bordcomputer und deren Sensoren zu orten, die laut Reglement verboten sind. Heute werden die restlichen 123 Autos die Abnahme passieren.

Als erstes TV Team beginnt heute Servus-TV mit den Dreharbeiten.

Eines der schönsten Autos können wir hier im Bild sehen: ein Maserati 150S Rennsportwagen, der unter der Flagge der Scuderia Volante vom Deutschen Team Nicola Dönhof/Thomas Halusa eingesetzt wird.

Der 1.5 Liter Rennsportwagen aus dem Jahre 1956 war mit 140 PS in der Hand von Privatfahrern ein ernster Gegner für die Porsche 550 Spyder.

Zur Ennstal Classic Website

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal Classic 2011

Weitere Artikel:

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Wenn Yankees Tee kochen

Helden auf Rädern: Jaguar X-Type

Jaguar ist nicht unerfahren darin, sich neu zu erfinden. Beim X-Type lief eine an sich coole Idee aber aus dem Ruder, weil Ingenieure, Konzernlenker und Strategen alle das Richtige wollten – die Kombination aber nur einen Rohrkrepierer zuließ.