CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal Classic 2011

Gröbming wird zur Radnabe der Klassik-Welt

Bei glühender Hitze startete am Dienstag die technische Abnahme. Unsere Techniker Ing.Klaus Seybold und Paul Skorecz inspizierten am ersten Tag 102 Autos.

Fotos: www.ennstal-classic.at

Es ging in erster Linie darum, irgendwelche verborgenen elektronische Bordcomputer und deren Sensoren zu orten, die laut Reglement verboten sind. Heute werden die restlichen 123 Autos die Abnahme passieren.

Als erstes TV Team beginnt heute Servus-TV mit den Dreharbeiten.

Eines der schönsten Autos können wir hier im Bild sehen: ein Maserati 150S Rennsportwagen, der unter der Flagge der Scuderia Volante vom Deutschen Team Nicola Dönhof/Thomas Halusa eingesetzt wird.

Der 1.5 Liter Rennsportwagen aus dem Jahre 1956 war mit 140 PS in der Hand von Privatfahrern ein ernster Gegner für die Porsche 550 Spyder.

Zur Ennstal Classic Website

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal Classic 2011

Weitere Artikel:

Kooperationen und Übernahmen unter Konzernen sind wahrlich keine Erscheinung der Neuzeit. Und dennoch hat der Zusammenschluss, der zum Ford Corcel führte, eine ganz sonderbare Wendung, die zeigt, wie wirr und verworren ehemals die Verbandelungen unter den Autoherstellern waren.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.