CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal-Classic 2014

Ickx und Röhrl kommen nach Gröbming

Die Stars im Feld der Racecar-Trophy sitzen in zwei Autos des neuen Ennstal-Classic Partners Porsche: Jacky Ickx und Walter Röhrl.

Fotos: Ennstal-Classic

42 Starter haben sich für die Chopard-Racecar-Trophy angesagt, die als Parallel-Bewerb zur Ennstal-Classic zwischen 10. Und 12. Juli steigt. Die Stars im Feld sitzen in zwei Autos des neuen Ennstal-Classic Partners Porsche: Jacky Ickx und Walter Röhrl.

Der Belgier zählte zwischen 1966 und 1985 zu den brillantesten Rennfahrern der Welt, aus 116 Formel 1-Starts holte er 13 Polepositionen und acht Siege raus. Schnell erwarb er sich den Ruf eines Lenkrad-Wunderkinds.

Was Jochen Rindt in seiner vierten Formel 1-Saison versagt blieb, schaffte Jacky Ickx in seinem ersten durchgängigen Formel 1-Jahr: Er gewann in Rouen auf regennasser Straße seinen ersten Grand Prix.

Ickx, der 1982 und 1983 Sportwagen-Weltmeister auf Porsche war und sechsmal die 24 Stunden von Le Mans gewonnen hat, fährt zusammen mit Chopard-Chef Karl-Friedrich Scheufele einen Porsche 550 Spyder, Baujahr 1955.

Walter Röhrl, der zweifache Rallye-Weltmeister, ist die Galionsfigur von Porsche. Er gewann die erste Ennstal-Classic 1993 und fährt diesmal einen Achtzylinder Spyder 718 in der Chopard-Racecar-Trophy.

Vom Salmson Rennwagen aus dem Jahre 1938 bis zu den Can-Am McLaren von Peter Schleifer und Harry Read steht ein phantastischer Querschnitt durch den Auto-und Rallyesport am Start.

Zur Ennstal Classic Website

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal-Classic 2014

Weitere Artikel:

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.