CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal-Classic 2016

Peter Kraus fährt Ennstal-Classic

Der leidenschaftliche Oldtimer-Liebhaber Peter Kraus wechselt heuer von der Racecar-Trophy zur Ennstal-Classic.

Foto: Ennstal-Classic

Der gefeierte Rock `n Roll-, Film- und TV-Star, sowie Drehbuchautor Peter Kraus startet heuer nicht wie in den letzten Jahren in der Racecar-Trophy, sondern wird das Starterfeld der Ennstal-Classic bereichern. Der Plattenproduzent und neuerdings Winzer in der Südsteiermark, verkaufte in seiner langen Karriere, die 1956 begann, insgesamt über 17 Millionen Tonträger.

Peter Kraus ist ein Entertainer, der die ewige Jugend verkörpert. Seit der Geburt der Ennstal-Classic hat er immer wieder das Startfeld bereichert, er komponierte sogar einen speziellen Ennstal-Classic-Song.

Seine Popularität bei Alt und Jung ist nach wie vor grenzenlos. In den Etappenorten wird er vom Publikum gefeiert. Bei der diesjährigen Ausgabe zündet er wieder seinen 117 PS starken AC Ace aus dem Jahr 1959. Als Navigator hat er wie immer seinen Freund Heimo Reschreiter neben sich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal-Classic 2016

Weitere Artikel:

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.