RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: News

Technische Daten des Citroën C3 WRC

Die Spezifikationen des neuen Citroën C3 WRC für die Rallye-WM 2017: bis zu 380 PS, 400 Nm Drehmoment und 37 cm große Bremsscheiben.

Bildquelle: Werk

Nach Hyundai, M-Sport und Toyota hat mit Citroën auch der vierte Hersteller sein neues Auto für die Rallye-WM 2017 präsentiert. Der C3 WRC soll die französische Marke nach der Übergangssaison 2016 wieder dauerhaft an der Spitze der Meisterschaft etablieren – mit einem wuchtigen Heckflügel und diesen technischen Daten:

Chassis

• Original-C3-Karosserie aus Stahl und Kohlefaser
• verstärkt mit einem mehrfach verschweißten Überrollkäfig

Motor

• Citroën Racing GRE 2017
• Vierzylinder-Turbomotor
• Benzindirekteinspritzung
• zwei obenliegende Nockenwellen
• vier Ventile pro Zylinder
• Bohrung x Hub: 84 x 72 mm
• Hubraum: 1.600 cm³
• max. Leistung: 380 PS bei 6.000 U/min
• max. Drehmoment: 400 Nm bei 4.500 U/min
• Kennleistung: 237 PS pro Liter

Kraftübertragung

• permanenter Allradantrieb
• Cerametallic-Doppelkupplung
• sequenzielles Sechsganggetriebe mit Schaltwippen am Lenkrad
• mechanisches Sperrdifferential vorne und hinten
• hydraulisch gesteuertes Mitteldifferential

Bremsen

• innenbelüftete Scheiben
• vorne: 37 cm (Asphalt), 30 cm (Schotter)
• hinten: 33 cm (Asphalt), 30 cm (Schotter)
• Vier-Kolben-Bremssättel
• hydraulische Handbremse

Fahrwerk

• selbstentwickelte Stoßdämpfer
• in drei Stufen einstellbar: schnelle und langsame Druck- sowie Zugstufe

Räder

• Asphalt: 8x18-Zoll-Felgen
• Schotter/Schnee: 7x15-Zoll-Felgen

Dimensionen

• Länge: 4,128 Meter
• Breite: 1,875 Meter
• Radstand: 2,54 Meter
• Spurbreite: 1,67 Meter (vorne und hinten)
• Benzintank: 75 Liter
• Mindestgewicht: 1.190 kg
• mit Fahrern: 1.350 kg

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: News

Weitere Artikel:

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert