RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: News

Citroen: Loeb in Monte Carlo "wäre toll"

Citroen-Teamchef Yves Matton bringt einen Start von Sebastien Loeb bei der Rallye Monte Carlo ins Spiel: Kein Vollzeit-Comeback in der Rallye-WM.

Fotos: FIA World Rallycross

Die Planungen für ein Comeback von Sebastien Loeb in der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) werden immer konkreter. Nachdem der neunmalige Rallye-Weltmeister nach zwei Tests im Citroen C3 WRC bereits mit einem Start bei der Rallye Monte Carlo geliebäugelt hatte, bringt nun auch Citroen-Teamchef Yves Matton eine Teilnahme des Superstars am Saisonauftakt der WRC 2018 ins Spiel.

"Die Monte wäre toll", sagt er. "Das ist die Rallye, bei der man auch ohne große Vorbereitung gut abschneiden kann. Dort kommt es vor allem aufs Fahrgefühl, die Vorhersage des Wetters und die richtige Reifenwahl an. Das macht bei dieser Rallye den Unterschied", so der Belgier.

Allerdings weiß Matton auch, dass einem Start von Loeb bei der Rallye Monte Carlo ein Hindernis im Weg stehen könnte: Die unmittelbar davor stattfindende Rallye Dakar, bei der Loeb für Peugeot an den Start gehen wird. Sollte Loeb diese Rallye beenden, würde er erst am Sonntag, den 21. Januar 2018 aus Südamerika nach Europa zurückreisen.

Nur einen Tag später beginnen die Erkundungsfahrten der Rallye Monte Carlo, Loeb hätte nach der Dakar also keinerlei Zeit zur Regeneration. "Der Zeitplan ist eng, und wir müssen sehen wie es Sebastien körperlich geht, nachdem er bei der Dakar so viele Kilometer gefahren ist", sagt Matton.

Eines steht seit der gestrigen Ankündigung von Peugeot, das Engagement mit Loeb in der Rallycross-WM auch 2018 fortzusetzen, auf jeden Fall fest: Ein Vollzeit-Comeback des Rekordchampions in der WRC wird es nicht geben. "Es ist völlig klar, dass er nur einige wenige Rallyes für uns fahren könnte", sagt Matton.

Doch auch sporadische Starts könnten nach Ansicht des Teamchefs ihren Zweck erfüllen. "Eine Rückkehr mit Citroen würde gewaltiges Interesse verursachen. Ein Sieg wäre natürlich noch bessern, aber das sollte nicht unser Ziel sein. Wir müssen schauen, ob er stark genug für das Podium ist."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: News

Weitere Artikel:

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

ARC, Herbstrallye: Bericht Blei

Einsatz nach Hausherren-Art

Die Herbstrallyel gilt als besonderes Sport-Ereignis. Vor Allem die Wettbewerber, die dort zu Hause sind, sind mit großer Freude dabei. So auch Jürgen Blei, der erneut seinen Bruder Franz und den Opel Astra GSi für diesen Einsatz aktiviert hatte.

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

ARC, Herbstrallye: Bericht Schindelegger

Sieg bei Heimrallye

Das Rallyeteam Schindelegger siegt bei einer sensationellen Herbstrallye und sichert sich bei der letzten Rallye des Jahres den ARC Historic 2WD Titel.

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf