RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: Analyse

Technische Daten des Toyota Yaris WRC

Die Spezifikationen des neuen Toyota Yaris WRC: 380 PS Leistung; 425 Nm Drehmoment – zwei mechanische, ein zentrales Differenzial.

Erstmals seit der Saison 1999 wird Toyota wieder mit einem Werksteam in der Rallye-WM antreten. Der Yaris WRC wurde in Finnland vom Team des vierfachen Weltmeisters Tommi Mäkinen entwickelt; beim Motor wurde mit TMG nahe Köln zusammengearbeitet. Als Fahrer werden 2017 Juho Hänninen und Jari-Matti Latvala in die Saison starten, Esapekka Lappi soll im nächsten Jahr zunächst nur die Testfahrten durchführen. Der neue Yaris WRC soll von Anfang an die Konkurrenz von Citroën, Hyundai und M-Sport herausfordern.

Motor:

• vier Zylinder in Reihe
• Turbomotor mit Direkteinspritzung
• 1.600 cm³ Hubraum
• max. Leistung: 380 PS
• max. Drehmoment: 425 Nm
• Bohrung/Hub: 83,8/72,5 mm
• 36 mm Luftmengenbegrenzer
• Höchstgeschwindigkeit: 201 km/h

Kraftübertragung

• hydraulisches Sechs-Gang-Getriebe
• Allradantrieb
• zwei mechanische Differenziale
• aktives zentrales Differenzial mit Drehmomentverteilung
• Sinterkupplung mit zwei Platten

Chassis und Radaufhängung

• hydraulische Zahnstangenlenkung
• 30 cm Bremsscheibe für Schotter
• 37 cm Bremsscheibe für Asphalt
• jeweils mit Luft- und Wasserkühlung

Abmessungen und Gewicht

• Länge: 4,085 Meter (inklusive Aerodynamikbauteilen)
• Breite: 1,875 Meter
• Höhe: variabel einstellbar
• Radstand: 2,511 Meter
• Mindestgewicht: 1.190 kg

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Analyse

- special features -

Weitere Artikel:

WRC Rallye Japan: Tag 2

Ogier am Freitag in Führung

Während Sebastien Ogier nach dem Freitag bei der Rallye Japan führt, liegt sein Titelrivale Kalle Rovanperä nach einer Kollision außerhalb der Punkteränge

Alpenfahrt Revival 2026

Alpenfahrt Revival auch 2026

Die Freunde des Driftwinkels veranstalten den Klassiker von 15.-17. Mai 2026. Dabei sind Weltmeister 1984 Stig Blomqvist, Wittmann, Haider, Husar u.v.a.

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?