RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Double für Loeb

Mit einem tadellosen Teamergebnis - Sieg für Sebastien Loeb, Platz vier für Colin McRae & Platz sechs für Carlos Sainz - zeigt sich Citroen zufrieden.

Zeigte sich Sebastien Loeb vor dem Start noch zurückhaltend, was einen neuerlichen Sieg bei der Deutschland-Rallye anbelangte, so hat das Citroen-Team nach dem dritten Sieg in der laufenden Saison Grund zur Freude.

Teamchef Guy Frequelin: "Unser Ziel war es, drei Rallyes zu gewinnen und das haben wir nun geschafft. Allem Anschein nach müssen wir unser Ziel nach oben korrigieren, was mich natürlich sehr freut."

Frequelin freut sich über den Sieg, sieht aber dennoch Potenzial für Verbesserungen: "Wir haben das letztjährige Ergebnis unter noch viel schwierigeren Bedingungen bestätigt, wenngleich wir auch ein paar Fehlgriffe bei der Reifenwahl nicht leugnen können. Wir hätten sonst noch mehr Punkte für die WM geholt."

Sebastien Loeb zeigt sich happy, den Kampf mit Grönholm für sich entschieden zu haben: "Ich musste wirklich alles geben, bis zum letzten Meter der finalen SP. Wir wissen alle, wie gut Marcus Grönholm unter diesen Bedingungen ist, ich werde dieses Finale nicht so schnell vergessen."

Colin McRae beendete die Deutschland-Rallye an vierter Position: "Ich hatte einen High-Speed-Dreher, danach bin ich etwas vorsichtiger gefahren. Natürlich bin ich enttäuscht, nicht auf dem Podium zu sein, aber zumindest das Team-Ergebnis ist tadellos."

Carlos Sainz fand sich am Ende der Rallye auf Platz sechs wieder: "Mir liegt dieses Event nicht sonderlich, vor allem mit den Prüfungen auf dem Truppenübungsplatz kann ich mich nicht anfreunden. Ich freue mich bereits auf die kommenden Asphalt-Rallyes, dafür bin ich zuversichtlich."

Einzig Philippe Bugalski hatte keinen Grund zur Freude, der Sieger der Deutschland-Generalprobe im Jahr 2001 musste seinen werksunterstützten Xsara mit Motorschaden abstellen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Deutschland

- special features -

Weitere Artikel:

Mit dem Toyota GR Yaris Rally2 von ZM Racing möchte Hermann Neubauer in Dobersberg seinen Vorjahrssieg verteidigen. Als sein Teamkollege startet der zweifache Herbstrallye-Sieger Martin Fischerlehner im Ford Fiesta Rally2. Bis zum 26. September können sich Teams für die Herbstrallye (10. & 11. Oktober 2025) anmelden - die Nennliste wird laufend aktualisiert…

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

ARC, OBM Rallye: Bericht

Führungswechsel in der ARC!

Nach der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye liegt Vorjahres-Clubmeister Lukas Dirnberger nach einer Punktekorrektur in Führung. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. Mit Ausnahme der ARCP ist in der Austrian Rallye Challenge noch alles offen…

WRC Rallye Paraguay: Nach SP15

Nächstes Reifendrama - Ogier führt!

Nach einer dominanten Vorstellung bringt ein Reifenschaden Kalle Rovanperä in Paraguay um den Sieg: Sebastien Ogier liegt vor dem Sonntag in Führung