AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neuvorstellung in Genf: Peugeot 108

Große kleine Nummer

Peugeot ersetzt den seit 2005 gebauten 107 - eine Kooperation von PSA und Toyota - durch den eigenständigen und deutlich fescheren 108.

mid/ari

Außen ein violettes "Red Purple", innen ein Touchscreen - im wachsenden Segment der Klein- und Kompaktwagen setzt Peugeot bei der Vorstellung seines neuen City-Flitzers Peugeot 108 auf dem Genfer Autosalon Anfang März auf Lifestyle, Individualität und Gestaltungsvielfalt.

Jeder Peugeot 108 soll eine Persönlichkeit für sich sein, versprechen die Franzosen. Die Kunden haben die Wahl zwischen den Varianten Limousine und 108 TOP mit Stoffverdeck. Sie können sich im breiten Spektrum von sieben Design-Themen und drei Farbwelten ihr individuelles Modell aussuchen.

Den genauen Preis des Fahrzeuges will Peugeot erst zur Präsentation in Genf bekanntgeben. Ein Sprecher der Marketing-Abteilung teilte auf Anfrage mit, dass der neue 108er ab 10.000 Euro kosten werde.

Das nur 840 Kilogramm leichte dreitürige Stadtauto mit den kompakten Abmessungen gibt es mit vier Dreizylinder-Motoren, die je nach Variante zwischen 50 kW/68 PS bis 60 kW/82 PS leisten und pro 100 Kilometer zwischen 88 Gramm und 99 Gramm Kohlendioxid ausstoßen. Eine Berganfahrhilfe gehört immer dazu.

Peugeot bietet für den neuen 108er unter anderem eine Rückfahrkamera, Klimaautomatik und ein schlüsselloses Zugangs- und Startsystem an. Weitere Assistenzfunktionen sind beispielsweise Tempomat und Fernlichtautomatik.

Mit einer Länge von 3,47 Metern und einer Breite von 1,62 Metern kann der 108 trotz vier Zentimeter Längenwachstums gegenüber dem 107 auf den kleinsten Parkplätzen der Innenstädte abgestellt werden. Flexibel ist er auch aufgrund des kleinen Wendekreises von 9,60 Metern.

Der Kofferraum bietet mit einem Volumen von 196 Litern nicht allzuviel Platz, lässt sich bei umgeklappten Rücksitzen aber auf immerhin 750 Liter erweitern.

News aus anderen Motorline-Channels:

Neuvorstellung in Genf: Peugeot 108

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.