AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Genf-Neuheit: Skoda Octavia Scout

31 Millimeter Offroad-Spaß

Skoda macht den Octavia fit fürs Gelände. Mit Offroad-Look und Allradantrieb schickt Skoda den Kombi wieder als "Scout" in den Gatsch.

Skoda setzt seine Modelloffensive fort. Auf dem Genfer Automobilsalon feiert der neue Skoda Octavia Scout Weltpremiere. Der Allrounder bietet markanten Offroad-Look, Allradantrieb, erweiterte Möglichkeiten auf schwierigen Wegen und Vielseitigkeit auf und abseits der Straße.

„Der neue Skoda Octavia Scout ist ein kerniger Bursche“, sagt Skoda Technikvorstand Dr. Frank Welsch. „Er bietet ein Package aus markantem Offroad-Look, Allrad-Eigenschaften, viel Platz sowie moderner Sicherheits-, Komfort- und Motorentechnologie“, so Welsch.

Der Scout basiert auf dem Octavia Combi. Dazu gibt es vorne und hinten schwarz beplankte Stoßfänger mit silberfarbigem Offroad-Aufsatzteil. Die Front zeigt einen breiten Lufteinlass sowie scharf geprägte Nebelscheinwerfer. Auch Türschweller und Radkästen sind schwarz beplankt, dazu kommen schwarze Seitenschutzleisten.

Die Bodenfreiheit ist im Vergleich zum normalen Octavia um 31 Millimeter erhöht. Serienmäßig kommen 17-Zoll-Aluräder zum Einsatz. Im Innenraum gibt es ein 3-Speichen-Multifunktions-Lederlenkrad und weitere Features im Scout-Design.

Allradtechnik auf Basis der Haldex-5-Kupplung ist serienmäßig, die Zugkraft wächst um 25 Prozent auf bis zu zwei Tonnen. Zudem wurden das Anfahrverhalten und die Steigfähigkeit verbessert.

Dank größerer Böschungswinkel meistert der Pfadfinder auch schwierigeres Gelände. Es gibt zwei Dieselmotoren und einen Benziner. Die Aggregate sind im Vergleich zum Vorgänger um durchschnittlich 20 Prozent sparsamer.

Darüber hinaus bietet der neue Scout alle Werte des Octavia, eben ein bisschen mehr Auto: Platzangebot, Funktionalität, praktische Detail-Lösungen, moderne Sicherheits- und Komforttechnik sowie gutes Preis-/Leistungs-Verhältnis.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Genf-Neuheit: Skoda Octavia Scout

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.