AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Hochgerüstet

Zwei Jahre nach der europäischen Markteinführung des Ford Edge rollt eine technisch hochgerüstete Neuversion zum Genfer Autosalon.

mid/wal

Das große SUV von Ford - der Edge - pumpt sich weiter auf. Neben dem neuen Diesel mit zwei Turboladern kommt noch ein modernisiertes Paket an elektronischen Assistenten an Bord.

Mit 175 kW/238 PS vereint der zwei Liter große Vierzylinder, der serienmäßig mit einem modernen Achtgang-Automatikgetriebe gekoppelt ist, ein souveränes Leistungsangebot.

Zu den augenfälligsten Merkmalen des großen Neulings gehören der breitere Kühlergrill, der für jede der vier Ausstattungslinien speziell gestaltet wurde, und das weiterentwickelte Cockpit. Scheinwerfer und Heckleuchten verwenden zeitgemäß LED-Technik. Und die neu geformte Motorhaube soll den Eindruck von Kraft und Stärke vermitteln und den neuen Ford Edge noch markanter erscheinen lassen.

Zu den neuen Sicherheits-Funktionen gehört der Post-Collision-Assist: Bei einer schweren Kollision, die zum Beispiel auch den Airbag auslösen würde und bei der der Fahrer handlungsunfähig sein könnte, löst dieses System den Bremsvorgang aus. Dadurch wird das Risiko vermindert, nach der Kollision noch mit weiteren Hindernissen und Straßenteilnehmern zusammenzustoßen.

Neu ist auch der Ausweich-Assistent (ESA - Evasive Steer Assistance). In gewissen Verkehrssituationen und je nach Geschwindigkeit des Fahrzeugs kann nur noch ein Ausweichmanöver einen eventuell schweren Unfall verhindern. Der Ausweich-Assistent dient dabei als aktive Lenkunterstützung, um in einer solchen Stress-Situation den Ausweichvorgang optimal zu beenden.

In Europa ist der neue Ford Edge in vier Ausstattungs-Versionen lieferbar: Neben der sportlichen ST-Line können die Kunden das Fahrzeug als großzügig ausgestatteten Edge Trend, als technikorientierten Edge Titanium sowie in der besonders exklusiven Vignale-Version ordern. Die Markteinführung ist für das vierte Quartal 2018 geplant.

News aus anderen Motorline-Channels:

Genfer Autosalon: Facelift Ford Edge

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.