AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Hochgerüstet

Zwei Jahre nach der europäischen Markteinführung des Ford Edge rollt eine technisch hochgerüstete Neuversion zum Genfer Autosalon.

mid/wal

Das große SUV von Ford - der Edge - pumpt sich weiter auf. Neben dem neuen Diesel mit zwei Turboladern kommt noch ein modernisiertes Paket an elektronischen Assistenten an Bord.

Mit 175 kW/238 PS vereint der zwei Liter große Vierzylinder, der serienmäßig mit einem modernen Achtgang-Automatikgetriebe gekoppelt ist, ein souveränes Leistungsangebot.

Zu den augenfälligsten Merkmalen des großen Neulings gehören der breitere Kühlergrill, der für jede der vier Ausstattungslinien speziell gestaltet wurde, und das weiterentwickelte Cockpit. Scheinwerfer und Heckleuchten verwenden zeitgemäß LED-Technik. Und die neu geformte Motorhaube soll den Eindruck von Kraft und Stärke vermitteln und den neuen Ford Edge noch markanter erscheinen lassen.

Zu den neuen Sicherheits-Funktionen gehört der Post-Collision-Assist: Bei einer schweren Kollision, die zum Beispiel auch den Airbag auslösen würde und bei der der Fahrer handlungsunfähig sein könnte, löst dieses System den Bremsvorgang aus. Dadurch wird das Risiko vermindert, nach der Kollision noch mit weiteren Hindernissen und Straßenteilnehmern zusammenzustoßen.

Neu ist auch der Ausweich-Assistent (ESA - Evasive Steer Assistance). In gewissen Verkehrssituationen und je nach Geschwindigkeit des Fahrzeugs kann nur noch ein Ausweichmanöver einen eventuell schweren Unfall verhindern. Der Ausweich-Assistent dient dabei als aktive Lenkunterstützung, um in einer solchen Stress-Situation den Ausweichvorgang optimal zu beenden.

In Europa ist der neue Ford Edge in vier Ausstattungs-Versionen lieferbar: Neben der sportlichen ST-Line können die Kunden das Fahrzeug als großzügig ausgestatteten Edge Trend, als technikorientierten Edge Titanium sowie in der besonders exklusiven Vignale-Version ordern. Die Markteinführung ist für das vierte Quartal 2018 geplant.

News aus anderen Motorline-Channels:

Genfer Autosalon: Facelift Ford Edge

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.