CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

15. Ennstal-Classic: 199 Teams, 15 Nationen, 47 Automarken

Nach einem neuen Nennungs-Rekord von über 300 Autos, wurde das Teilnehmerfeld der Ennstal Classic (25. -28.7.) erstmals auf 199 Starter aufgestockt.

Foto: www,ennstal-classic.at

Nach einem neuen Nennungs-Rekord von über 300 Autos wurde das Teilnehmerfeld erstmals auf 199 Starter aufgestockt.

Die Ennstal-Classic, 1993 zum ersten Mal ausgetragen, wird heuer (25.bis 28.Juli) 15 Jahre alt. Was 1993 mit 35 Autos begonnen hat, etablierte sich nicht nur zur bedeutensten Oldtimer-Rallye Österreichs, sondern die Ennstal-Classic spielt auch in der europäischen Champions-League der Classic-Car Events mit.

WERKS-AUTOS

Die Automobil-Museen von Alfa Romeo, Audi, Lamborghini, Mercedes-Benz, Opel, Porsche, VW sowie viele private Sammler öffnen für die Jubiläums-Ennstal ihre Schatzkammern: Autofahren im letzten Paradies ist wieder angesagt.

15 NATIONEN

In den Cockpits sitzen Teilnehmer aus 15 Nationen: Österreich (89 Starter) und Deutschland (72) stellen das Hauptkontigent, darüber hinaus begrüßen wir Fahrer aus Argentinien, Belgien, China, England, Finnland, Italien, Liechtenstein, Mexico, Neuseeland, Niederlande, Schweiz, Südafrika und Tschechien.

47 AUTOMARKEN

Das Starterfeld ist ein Mosaikbild aus 47 verschiedenen Automobilmarken, viele davon gibt es nicht mehr, wie Auburn, Denzel-Sport, DKW, Elva, Ginetta, HRG, NSU, Railton, Riley, Squire, Steyr-Puch oder Veritas. Porsche hat 25 Autos im Bewerb, gefolgt von Jaguar (21), Ferrari (19), Mercedes-Benz (14) und Alfa Romeo (12).

Ältestes Auto ist ein Bentley aus dem Jahre 1924. Erstmals sind vier Bugatti am Start und drei sagenhafte Maserati-Rennsportwagen.

Allein der Marktwert der 19 Ferrari beträgt 9.7 Millionen €.

STARS & CARS

Der Top-Star im Feld ist der zweimalige Rallye-Weltmeister Walter Röhrl auf Porsche 356 Carrera, der auch die allererste Ennstal-Classic gewann.

Die Mischung aus Motorsport- und TV-Prominenz wird ein Festmahl für Autogrammjäger. Ins Lenkrad greifen: der Technische Direktor des Red Bull Formel 1-Teams Adrian Newey (Porsche-Abarth Carrera), die finnische Rallye-Ikone Rauno Aaltonen, der Ex-McLaren Teammanager Jo Ramirez, (Porsche 911), Formel 2-Europameister Mike Thackwell (Chrysler 300), Racing-Urgestein Dieter Quester (BMW 328), Walter Röhrls Co-Pilot aus der großen Rallye-Zeit Christian Geistdörfer (Ferrari 250), TV-Star Anja Kruse mit Filmproduzent Norbert Blecha (Aston Martin DB5), Christian Clerici (Opel GT), Gerald Friedle alias DJ Ötzi (Chevrolet Corvette), Klaus Wildbolz (Riley Sprite) und Peter Kraus (AC Bristol).

Der Gesamtwert des Starterfeldes beträgt rund 60 Millionen €.

Zur Starterliste.

Zur Ennstal-Classic Website

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal Classic 2007

Weitere Artikel:

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.