CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Sieger stehen fest

Vor zwölf Jahren saßen sie als Zuschauer auf der Tribüne der Ennstal Classic - jetzt dürfen sich Christian und Margot Baier über den ersten Sieg bei der Oldtimer Kultrallye freuen.

Foto: Markus Kucera, Ennstal Classic

Das Duo Christian und Margot Baier hat sich den Sieg bei der Ennstal Classic des Jahrgangs 2007 nicht mehr nehmen lassen.

Die beiden Österreicher lagen auf ihrem Jaguar E-Type nach dem zweiten Tag der Oldtimer Rallye in Führung - weil sie im Vorjahr die Führung nach dem Nachtprolog wieder verloren haben, wollten die beiden vor allem eines nicht: zu früh feiern.

Vor zwölf Jahren saßen sie als Zuschauer auf der Tribüne der Ennstal Classic - jetzt dürfen sie sich über den ersten Sieg bei der Oldtimer Kultrallye freuen.

Das deutsche Duo Michael Münzenmaier und Anja Schiemann (Jaguar XK 140 OTS) konnte den zweiten Platz behalten, Ernst Graf Harrach und Wolfgang Artacker (Ferrari 246 GT Dino) kamen auf Rang drei ins Ziel.

Offizielles Endergebnis

1. Baier/Baier (A/Jaguar E-Type) 1225 Strafpunkte
2. Münzenmaier/Schiemann (D/Jaguar XK 140 OTS) 1507 Strafpunkte
3. Harrach/Artacker (A/Ferrari 246 GT Dino) 1703 Strafpunkte
4. Radinger/Wagner (Ferrari Dino 246 GTS) 1955 Strafpunkte
5. Klackl/Endl A/Porsche 356 B S-90) 2148 Strafpunkte
6. Haberl/Moser (A/Porsche 356 SC Cabrio) 22624 Strafpunkte
7. Schraml/Artacker (A/Ferrari275 GTS) 2270 Strafpunkte
8. Huemer/Huemer (A/Ferrari Dino 246 GT) 2353 Strafpunkte

Zur Ennstal-Classic Website

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal Classic 2007

Weitere Artikel:

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.