CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Rekordkulisse beim Nachtprolog

Rund 15.000 Zuschauer am ersten Tag sowie 5.000 Fans allein in Schladming bedeuten einen neuen Zuschauerrekord bei der 15. Ennstal Classic. In Führung liegt das Duo Huemer auf einem Ferrari Dino.

Foto: Markus Kucera, www.ennstal-classic.at

Der wolkenlose Himmelan einem wunderschönen Sommertag - eine traumhafte Kulisse für den ersten Tag bei der 15. Ausgabe der Oldtimer-Rallye Ennstal Classic. Insgesamt verfolgten am ersten Tag rund 15.000 Motorsportfans das Geschehen, das ist Rekord!

Allein in Schladming verfolgten am Abend rund 5.000 begeisterte Zuschauer den Zieleinlauf des Nachtprologs. Diesen gewann das Duo Reinhard und Doris Huemer im Ferrari Dino 246 GT, die Österreicher, die bereits bei der Planai Classic 2007 Platz zwei belegen konnten, weisen mit 206 die wenigsten Strafpunkte auf. Die nächsten Verfolger des Duos heißen Christian und Margot Baier, mit ihrem Jaguar E-Type sammelten die beiden 337 Strafpunkte, was einer Abweichung von eben so vielen Hundertstelsekunden entspricht.

Ing. Peter Denzel, standesgemäß auf einem Denzel 1500 unterwegs, sorgte mit dem fünften Zwischenrang für Aufsehen. Starke Leistungen erbrachten auch Ernst Graf Harrach mit Rang 16 oder Peter Kraus mit Platz 23.

Rennfahrerlegende Dieter Quester darf mit Rang 21 mehr als zufrieden sein - zumal er am Mittwoch für einen Moment um seine Teilnahme zittern musste. Sein privater BMW 328 konnte nach einem Defekt nicht mehr eingesetzt werden, doch das BMW-Werk in München reagierte prompt und sandte Quester einen BMW 507 nach Gröbming, mit dem der begeisterte Motorsportler offensichtlich bestens zurechtkam.

Am Freitag um 7 Uhr wird in Gröbming die Tauernrunde gestartet - erstmals wird der Führende der Zwischenwertung mit einem aufgeklebten blauen Volksbank-Band ausgerüstet.

Zwischenstand nach Tag 1 (Donnerstag)

1. Huemer/Huemer (A/Ferrari Dino 246 GT) 206 Strafpunkte
2. Baier/Baier (A/Jaguar E-Type) 337 Strafpunkte
3. Matzelberger/Schrempf (A/MG Mistral) 370 Strafpunkte
4. Münzenmaier/Schiemann (D/Jaguar XK 140 OTS) 396 Strafpunkte
5. Denzel/Schaup (A/Denzel 1500) 460 Strafpunkte

Zur Ennstal-Classic Website

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal Classic 2007

Weitere Artikel:

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.