CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Alfa Romeo in Vollendung

Unter den 12 Alfa Romeo, die am 26. Juli die Ennstal Classic unter die Räder nehmen, sind unbezahlbare Schätze. 8C und «Disco Volante»: Alfa-Fans wissen wovon die Rede ist...

Fotos: www.ennstal-classic.at

Mille Miglia Sieger LUCIANO VIARO wird vom Alfa Museum ein 6C 1500 Super Sport (1928, 76 PS) anvertraut.

Dr.RAOUL SAN GIORGI/TH.von HOPPE aus Belgien fahren einen 6C 750 GS mit dem Patina des Jahres 1931.

JAN COEN JOHANKNEGT/Dr.MARIELLE VEHMEYER aus Holland sitzen im Cockpit eines schwarzen Alfa Romeo 6C Grand Sport Spider (1933).

Zu den begehrtesten Autos der Classic-Car Szene zählt heute ein Alfa Romeo 8C Kompressor, der in der 30er Jahren Italienische Rennwagenbaukunst in Vollendung darstellte. GEORG und JUTTA STUMMEYER (D) besitzen einen 8C 2300 MM Spider (1932, 180 PS) der nachweislich in der Mille Miglia von 1933 und 34 eingesetzt war.

PETER RECK/JOCHEN KIST aus Deutschland sagen von ihrem Alfa 8C 2600 Monza, Baujahr 1934: «geboren in Mailand, aufgewachsen in der Schweiz, restauriert in England»

2001 erzielte ein 8C 2300, Baujahr 1932, bei einer Bonhams & Brooks Auktion einen Preis von 1.5 Millionen Dollar.

Das Alfa-Musum in Arese entsendet für den wohl besten Alfa Romeo Kenner Dr.AXEL MARX aus Lugano und dessen Wiener Co-Piloten Dr.ALBERTO DONA den einzigartigen 1900 Sport Spider (1954).

Als in den frühen 50er Jahren weltweit der Ufo-Wahn ausbrach, nannte Alfa 1952 seinen futuristischen Rennspider «Disco Volante»: das unbezahlbare Auto aus dem Museum bringt MAURIZIO CONSOLI an den Start.

Zur Starterliste.

Zur Ennstal-Classic Website

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal Classic 2007

Weitere Artikel:

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Gerade in Zeiten der Krisen muss man in die Vollen gehen. So hätte der Pontiac Tojan der erste Supersportwagen überhaupt werden können. Aber irgendwie fehlte es dann doch am notwendigen Mut.

Oldtimer Eldorado Burgenland

Das war die 20. Vredestein Pannonia-Historic

Eine der größten Oldtimer-Rallies Österreichs, die Int. Vredestein Pannonia-Historic, feierte am 4. und 5. Oktober ihr 20. Jubiläum mit Start in Gols und Ziel in Halbturn.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.