CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Alfa Romeo in Vollendung

Unter den 12 Alfa Romeo, die am 26. Juli die Ennstal Classic unter die Räder nehmen, sind unbezahlbare Schätze. 8C und «Disco Volante»: Alfa-Fans wissen wovon die Rede ist...

Fotos: www.ennstal-classic.at

Mille Miglia Sieger LUCIANO VIARO wird vom Alfa Museum ein 6C 1500 Super Sport (1928, 76 PS) anvertraut.

Dr.RAOUL SAN GIORGI/TH.von HOPPE aus Belgien fahren einen 6C 750 GS mit dem Patina des Jahres 1931.

JAN COEN JOHANKNEGT/Dr.MARIELLE VEHMEYER aus Holland sitzen im Cockpit eines schwarzen Alfa Romeo 6C Grand Sport Spider (1933).

Zu den begehrtesten Autos der Classic-Car Szene zählt heute ein Alfa Romeo 8C Kompressor, der in der 30er Jahren Italienische Rennwagenbaukunst in Vollendung darstellte. GEORG und JUTTA STUMMEYER (D) besitzen einen 8C 2300 MM Spider (1932, 180 PS) der nachweislich in der Mille Miglia von 1933 und 34 eingesetzt war.

PETER RECK/JOCHEN KIST aus Deutschland sagen von ihrem Alfa 8C 2600 Monza, Baujahr 1934: «geboren in Mailand, aufgewachsen in der Schweiz, restauriert in England»

2001 erzielte ein 8C 2300, Baujahr 1932, bei einer Bonhams & Brooks Auktion einen Preis von 1.5 Millionen Dollar.

Das Alfa-Musum in Arese entsendet für den wohl besten Alfa Romeo Kenner Dr.AXEL MARX aus Lugano und dessen Wiener Co-Piloten Dr.ALBERTO DONA den einzigartigen 1900 Sport Spider (1954).

Als in den frühen 50er Jahren weltweit der Ufo-Wahn ausbrach, nannte Alfa 1952 seinen futuristischen Rennspider «Disco Volante»: das unbezahlbare Auto aus dem Museum bringt MAURIZIO CONSOLI an den Start.

Zur Starterliste.

Zur Ennstal-Classic Website

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal Classic 2007

Weitere Artikel:

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.