CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Linge als „Super Sub“

Walter Röhrl muss diese Woche ins Spital, eine Operation am Gasfuß ist nicht mehr aufzuschieben. Sein Ersatzmann bei der Ennstal Classic: Herbert Linge.

Paul Ernst Strähle hat für Walter Röhrl sofort einen Ersatzmann nominiert: Herbert Linge (79), einer der erfolgreichsten Porsche-Rennfahrer aller Zeiten, wird Strähles legendären Porsche 356 Carrera GT bei der Ennstal fahren. Linge ist das Urgestein von Porsche: 1928 geboren, begann er bereits vor dem Krieg eine Mechanikerlehre bei Porsche, ab 1949 arbeitete er in der Versuchsabteilung, von 1950 bis 1970 war er aktiver Rennfahrer.

Er holte über 90 Klassensiege, nahm an 40 WM-Läufen teil, wo er jahrelang wertvolle Punkte für die Marken-WM an Land zog. Allein in Le Mans war er 15mal am Start, 1965 wurde er mit dem 904/6 Gesamtvierter. Von 1972 bis 1987 war er Betriebsleiter des Entwicklungszentrums Weissach. Er war 1972 Mitbegründer und technischer Leiter der ONS Sicherheitsstaffel.

Bereits 1954 saß er neben Hans Hermann im 550er Spyder bei der Mille Miglia, wo man unter einem geschlossenen Bahnschranken durchraste. Zusammen mit Paul-Ernst Strähle wurde er in der fatalen Mille Miglia von 1957 Klassensieger, die beiden landeten auf dem sensationellen 17. Rang im Gesamtklassement: auf jenem 356 Carrera GT, der als V2 zur Ikone wurde, und den er bei der Ennstal-Classic chauffieren wird. Navigator ist Holger Wulft.

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal-Classic: Linge ersetzt Röhrl

Weitere Artikel:

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Sogar in der DDR wurde der kleine VW produziert

20 Mythen und Fakten über den VW Polo, die Sie noch nicht gekannt haben

Der Volkswagen Polo gehört zu den erfolgreichsten Kleinwagen und blickt auf eine lange Modellgeschichte zurück. Hier erfahren Sie mehr über den Polo und 20 Mythen und Fakten, die interessante Einblicke in seine Entwicklung, Technik und Besonderheiten geben.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.