CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Christian Clerici im Exklusivinterview - über Respekt und Demut

TV-Entertainer Christian Clerici, mittlerweile selbst aktiver Motorsportler, spricht im motorline.cc-Interview nicht nur über die Formel 1...

Michael Noir Trawniczek
Fotos: motorline.cc, ennstal-classic.at

Ganz ehrlich? Okay. Christian Clerici wird es mir, hoffentlich, verzeihen, wenn ich schreibe, dass ich ihn eigentlich nur vom Wegzappen kenne, weil "Herzblatt" noch nie zu meine Lieblingssendungen gehörte. Und so war ich dann doch ein wenig verwirrt, als der geschätzte Kollege Helmut Zwickl meinte: "Sprich mit dem Christian Clerici - der hat etwas zu sagen, das ist ein guter Mann!"

Im Rahmen des Mediencocktails der Ennstal Classic (vom 24. bis 28. Juli) war auch Christian Clerici zu Gast, hielt eine amüsante Doppelconference mit Veranstalter Helmut Zwickl. Da wurde klar, was der Kollege gemeint hat.

Clerici war schon in jungen Jahren von Autos und vom Motorsport begeistert. Erst in den letzten Monaten jedoch stieg er aktiv in den Sport ein, bestreitet erfolgreich den österreichischen Histo Cup (Siege in der Gruppe N) und nimmt bereits zum zweiten Mal an der Oldtimer-Rallye Ennstal Classic teil. Zudem ist der 42-jährige Wiener auch bei dem knallharten "Ironman"-Bewerb mit von der Partie.

Christian Clerici hat nicht nur zum Motorsport etwas zu sagen - und ist obendrein ein sehr amüsanter, geistreicher und liebenswürdiger Gesprächspartner. Und: Er hat auch zum Thema Formel 1 etwas zu sagen. Aber lesen Sie selbst...

Verfolgst du die Formel 1?

Dieses Jahr wieder. Dieses Jahr finde ich die Formel 1 so spannend wie seit Jahren nicht mehr. Aber nicht deshalb, weil ich in das gleiche Horn stoße wie diese Masse, die immer gesagt hat: 'Der Schumacher, der gewinnt immer alles, das ist ja langweilig!' Denn ich habe einen tiefen Respekt vor Leuten, die auf so einem Niveau, in so einem Umfeld so eine Leistung erbringen. Ich war eigentlich zutiefst enttäuscht von der Welt, als sie ihn in seinem letzten Jahr am Anfang so geschlachtet haben - ich fand das unglaublich respektabel, wie der zurückgekommen ist und beinahe noch in seinem letzten Jahr eine Sensation geschafft hätte.

Ich habe erst vor kurzem einen Kommentar geschrieben, der nicht nur auf Zustimmung gestoßen ist. Ich finde halt, dass man jetzt sehr deutlich sieht, wie sehr die Spannung aufrecht erhalten bleibt, wenn es in einem Topteam zwei vollkommen gleichberechtigte und annähernd gleich starke Piloten gibt. Und dass auch die langweiligen Jahre wie 2002 spannender sein hätten können, wenn an der Seite von Michael Schumacher ein gleichberechtigter und ähnlich starker Teamkollege gewesen wäre. Aber das hat der Schumacher eben nicht zugelassen.

Ja, absolut.

Das einzige, was man Michael Schumacher, dessen unglaubliche Leistungen ich zutiefst bewundere, das möchte ich auch dazusagen - aber was man ihm vorwerfen kann, ist eben, dass er auf seinen Nr. 1-Status bestanden hat und uns dadurch, vielleicht, spannende Stallduelle verwehrt blieben.

Ja, wobei - das sage ich ehrlich gesagt jetzt als Mensch, der auch vor der Kamera steht: Du hast entweder ein Sieger-Gen oder du hast es nicht. Und Sieger-Gen impliziert auch: Gewonnen wird nicht nur mit purer Geschwindigkeit. Gewonnen wird nicht nur mit purem Zufall. Gewonnen wird auf dieser Welt halt einfach auch mit Abgrenzung, Taktik und Überlegung. Und ich meine, dass das im Sport genauso dazu gehört wie es in anderen Lebensbereichen dazu gehört, wo du gewinnen willst.

Der Punkt ist der: Die Gesellschaft hat sich mittlerweile so verstrickt in ihrer Komplexität - die Formel 1 ist nicht mehr so wie früher, wie du es von den Bildern her kennst, wo die Fahrer miteinander in die Box gegangen sind und gesagt haben: 'Was ist denn das für ein scheiß Spoiler? Mit dem willst du gewinnen? Schleich dich!' Und der hat geantwortet: 'Du mit deiner Schürze, die kannst du dir beim Kochen umbinden - aber du wirst von mir nur den Auspuff sehen! Magst eine Zigarette?' Und der andere Fahrer sagt: 'Ja, gib her!'

Ich meine damit: das war einfach eine andere Zeit. Und diese Zeit spiegelt auch die Gesellschaft, die ist der gesamten Gesellschaft abhanden gekommen, nicht nur im Sport. Wir haben uns alle in eine Dimension hinein manövriert - ob das soziale oder politische Systeme sind - die ist nicht mehr entwirrbar. Und genauso, finde ich, ist es im Spitzensport. Es ist so undurchsichtig geworden.

Damit du überhaupt erst gewinnen kannst oder wenn du oben bleiben willst, musst du gleichzeitig eine Art von Medien-, von Management-Spiel spielen, das früher vielleicht überhaupt nicht notwendig gewesen ist, wo die reine Leistung des Rennfahrers gezählt hat. Und die Kohle, die der jeweilige Rennstall hatte, um halt das Material zur Verfügung zu stellen.

Das hat heute medial Dimensionen erreicht, die meiner Meinung nach außer Kontrolle laufen. Und da wiederum habe ich sehr viel Respekt vor Leuten, die sich so abgrenzen, dass sie auf Platz 1 bleiben können. Das gehört mit dazu, das ist für mich ganz klar. Hätte der Schumacher im Team einen Massa oder einen Räikkönen gehabt, dann hätte das Ganze wahrscheinlich anders ausgeschaut.

Gut, einen Massa hatte er ja im Team. Aber da war der Massa halt noch eine Art Lehrling, der ja auch oft genug erklärt hatte: 'I have learned a lot!'

Ja, und jetzt hat der Massa auch nicht mehr diesen 'Übergott' Michael Schumacher vor der Nase und kann sich mental vielleicht auch eher frei spielen. Das macht ja wahnsinnig viel aus. Und so gesehen finde ich immer: Die Welt sollte mehr Respekt haben vor den Leistungen, die erbracht werden. Sie sollte mehr Verständnis dafür haben, dass dort, wo auf diesem Niveau gekämpft wird, die Luft nicht nur sportlich sehr dünn ist, sondern auch menschlich, emotional, wirtschaftlich.

Nach dem Motto: Heute da oben, morgen da unten. Ich finde, dass ein bisschen mehr Respekt und Demut vor den sportlichen Helden schon etwas nützen würde. Dadurch, dass wir heute über die Medien alles sofort live im Wohnzimmer haben - schau dir an, bei jedem Gokartrennen: kaum haben die Leute einen Rennanzug an, können sie alle Formel 1 fahren. Bei jedem Fußballspiel sitzen die Leute auf der Couch und wissen, wann und wie man ein Tor schießt. Bei jedem 'Ironman', so wie ich das jetzt erlebt habe, sitzen Leute da und sagen: 'Heast, Clerici - 2:14 Stunden, was ist das für eine beschissene Zeit?' Dann sage ich: 'Herzlich willkommen, probiert es doch einfach einmal selber aus!'"

Deine Botschaft ist also: Macht es doch mal selber!

Meine Botschaft ist immer: Jeder, der eine gescheite Ansicht zu irgendeiner Sportart hat, soll es einmal selber ausprobieren. Und ich habe festgestellt, dass die großen Leute - die, die wirklich Charisma haben, die etwas leisten, die siegfähig sind, die siegen, dass das eigentlich die entspanntesten Leute überhaupt sind. Das sind Menschen, die in sich ruhen - weil sie wissen, was sie tun.

Und daran sollte man sich eher orientieren als an diesem Medienhype und diesem Medienrummel. Also ein bisschen mehr Bewusstsein für das, was da eigentlich geleistet wird. Ich kann das, seit ich da selber drinnen bin, noch viel besser beurteilen - weil bei so einem Sportrennfahrerlehrgang der Scuderia Hanseat fährst du ja auf dem Nürburgring neben der Nordschleife auch auf dem Formel 1-Kurs.

Da stehen die Schilder 200 Meter, 150 Meter vor der Kurve. Wenn ich mir vorstelle, dass ich mit einem Opel Astra dort mit ungefähr 180 km/h von der Zielgeraden bei dem 200 Meter-Schild zu bremsen beginne, damit ich dann die erste Kurve noch irgendwie hinbekomme und dann erfahre, dass der Formel 1 mit 300 km/h bis auf die 50 Meter-Marke hinknallt - Alter, da denk ich mir dann: 'So Freunde, und jetzt haltet mal alle die Pappn und jetzt macht einmal alle die Welle - vor der körperlichen Leistung!'. Es ist kein Wunder, dass die so gut trainiert sind - brems da mal von 300 runter.

Ja, so mancher Alleswisser würde vielleicht in Ohnmacht fallen bei so einem Bremsmanöver, übertrieben gesagt.

Da bremst du auf 50 Metern runter von 300 auf 80 km/h - das ist irre. Es ist auch für mich im Histo Cup nicht ohne - in meinem Auto hat es auch ungefähr 60 oder 70 Grad. Ich steige dort aus meinem Boliden und mir rinnt das Wasser aus den Schuhen heraus.

Bei den Kartrennen, die ich früher gefahren bin, ob jetzt 100 ccm oder 6 Gang-125 ccm - allein schon diese höchste Konzentration beansprucht dich körperlich sehr hart.

Ja, du kennst das eh auch - das muss einfach jeder einmal machen!

Wobei - da gibt es dann schon auch Stimmen wie jene von Niki Lauda, der dann eben auch sagt, dass die Formel 1 - rein fahrtechnisch - früher schon schwieriger zu meistern war. Ich bin 1979 auf dem Österreichring beim Hella Licht-S gesessen und da hast du es laut krachen gehört, wenn sich jemand verschalten hat. Das war schon ein anderes Geräusch als das Knattern der Traktionskontrolle. Irgendwas hat es mit solchen Aussagen schon auch auf sich - zugleich sehe ich auch deine Perspektive, dass es auch heute noch ungemein schwierig ist, so ein F1-Auto überhaupt zu bewegen, das sollte man nicht vergessen.

Das ist wie das Theater mit dem Doping. Dort, wo Doping ans Tageslicht kommt, plaudert entweder jemand - oder es kommt bei den Athleten raus, die denen, die so viel Geld haben, dass sie eigentlich unbeschadet dopen können, hinterher hecheln. Dann wird mit weniger Geld gedopt - und dann platzen die Leute.

Was ich damit sagen will ist: Was sollst du denn machen in der Formel 1? Wenn Ferrari oder Mercedes hergehen und eine technische Aufrüstung betreiben - du siehst es ja dann ohnehin bei den Rennställen, die weniger Geld haben, was das ausmacht. Das ist eine Materialschlacht geworden. Aber was hast du jetzt für Möglichkeiten? Du ziehst dich zurück - dann fahren irgendwann nur noch - keine Ahnung - Ferrari, Mercedes und vielleicht irgendwann Toyota, wenn sie ihr Zeug in den Griff kriegen, gegeneinander - und alle anderen fahren nicht mehr. Oder halt noch Renault.

Aber das ist für mich der Wahnsinn in diesem Sport, das technische Aufrüsten - einer fängt damit an, und wenn die anderen nicht mitmachen, sind sie keine Konkurrenten mehr. Das finde ich schade - umgekehrt fördert das mein Verständnis dafür, dass es scheinbar eben so laufen muss. Ich habe mir eine Dokumentation über das Le Mans-Rennen 1969 angesehen - die sind über 400 km/h auf der Geraden gefahren, im Finstern, mit zwei so Grablaternen vorne. Klar - das waren andere Helden. Aber es ist auch damals viel mehr gestorben worden.

Klar - damals musste man schon ein sehr schräger Vogel sein, um diesen Beruf zu wählen. Schließlich war das damals ein Beruf, wo in jeder Rennklasse zwei Fahrer pro Saison gestorben sind. Ein bisschen wie russisches Roulette - das ist heute, glücklicherweise, möchte ich dazusagen, nicht mehr so. Aber es erklärt, warum damals der Zugang anders war, warum es ganz spezielle Menschen waren, die trotz dieser erdrückenden Todesbilanz diese Liebe zu diesem Sport aktiv ausgelebt haben.

Der Unfall von Robert Kubica - der wäre damals doch ganz sicher nicht mehr lebend aus dem Auto gestiegen.

Das wäre sogar vor nur zehn Jahren schon sehr brenzlig gewesen. Du hattest früher auch etliche Piloten, die sich durchwursteln mussten, die wie Mansell im Campingbus gelebt haben, um einen Sport zu betreiben, der höchste Lebensgefahr bedeutet hat. Gut, es gab auch damals schon andere. In meiner Kart-Zeit gab es einen Rennfahrersohn, der hatte einen Bus voller neuer Reifen. Ich habe ihn, ganz ehrlich, beneidet - denn ich hatte für die Saison nur zwei Satz. Das Schlimme war: Der Vater, der es als Rennfahrer nicht allzu weit brachte, stand da mit der Stoppuhr - wenn der Bub zu langsam war, gab's eine Ohrfeige - gut, nur auf den Helm, aber der Bub hat geheult, der wollte gar nicht.

Es ist immer das Gleiche. Okay, unser Thema ist Motorsport, eigentlich. Aber wenn man das Thema ein bisschen weitläufiger spannt, dann ist meiner Meinung nach das Thema unserer Generation Demut. Da geht es einfach um ein bisschen mehr Respekt vor der Tatsache, dass Leben ein Privileg ist.

Sollen wir das als Schlusswort nehmen?

Gerne.

Was Christian Clerici zu seiner eigenen Motorsportkarriere zu sagen hat, erfahren Sie hier.

Zur Ennstal-Classic Website

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal Classic 2007

Weitere Artikel:

Die Antwort vor der Frage

Helden auf Rädern: Citroën AX Electrique

Die Zeiten kleiner, leichter, leistbarer Elektroautos scheinen langsam erst wieder in Mode zu kommen. Dabei waren viele Firmen vor Jahrzehnten schon auf dem richtigen Weg. Leicht hatte es der Citroën AX Electrique trotzdem nicht.

Pannonia-Historic mit Start in Gols

Oldtimer-Magnet Burgenland

Eine der größten Oldtimer-Rallies, die Int. Vredestein Pannonia-Historic, startet am 6. Oktober in Gols. Das Ziel am 7. Oktober liegt in Halbturn.

Das verflixte siebte Jahr

Helden auf Rädern: Alfa Romeo Alfa 6

Als er neu war, war der Alfa 6 gewiss kein schlechtes Auto. Es verstrichen nur leider sechs Jahre, bis er endlich auf den Markt kam. Und gerade damals war die Autowelt eine völlig andere, in der sich der große Italiener wiederfand.

Wenn amerikanischer Turbokapitalismus auf italienische Handwerkskunst trifft, kann Sensationelles entstehen, oder der schlimmste Verhau. Auch wenn die Vorzeichen gut waren, zählte der Chrysler TC by Maserati letztendlich zu letzterem.

Legenden unter sich

Lancia Delta Date in Limburg

Lancia hat die Rallye-Sport- Erfolge des Delta mit einer ganzen Reihe von Sonder- und Kleinstserien gewürdigt, die heutzutage echte Raritäten sind. Einige trafen sich jetzt im hessischen Limburg.

Die Rache der Kamele

Helden auf Rädern: Sabra Sussita

Wo vor rund 50 Jahren überall Autos gebaut wurden, ist in der zentralisierten Industrie der Moderne kaum vorstellbar. So gab es auch in Israel einst zivile Herstellung, wobei der Sabra streng genommen ein halber Brite war.