CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sir Stirling Moss zu Gast in Gröbming

Der absolute Topstar seit den frühen Jahren der Ennstal Classic ist heuer wieder in Gröbming am Start: Sir Stirling Moss (79) und Gattin Lady Susie.

Foto: www.ennstal-classic.at

Letztes Jahr hatte sich Stirling den Ennstal-Termin falsch vorgemerkt, er hatte daraufhin einen vertraglich abgesicherten Auftritt in den USA wahrnehmen müssen. Sir Stirling ist immer noch die begehrteste Racing-Ikone aus der Fangio-Epoche, er gilt als bester Allround-Rennfahrer aller Zeiten, er ist der beste Rennfahrer, der nie Weltmeister, dafür viermal Zweiter wurde: 1955 und 1956 stand ihm Fangio im Weg, 1957 die Unreife seines Vanwalls, 1958 verlor er den Titel um einen Punkt an Mike Hawthorn. Zwischen 1948 und 1962 fuhr er 466 Rennen, 194 Mal gewann er. 1962 hatte er in Goodwood jenen schauerlichen Unfall in einem Lotus, der seine sagenhafte Karriere beendete.

Stirling und Susie starten auf einem 215 PS Mercedes-Benz 300SL Roadster aus dem Stuttgarter Werks-Museum. Im CHOPARD Grand Prix wird er einen Mercedes-Benz 300SLR Boliden demonstrieren. Dabei handelt es sich um den letzten 300SLR der vom Mercedes-Museum in fahrbereitem Zustand gehalten wird.

Der 300SLR war zu seiner Zeit revolutionär, er zählt zu den Meilensteinen des Rennwagen-Baus und Stirling Moss holte damit seinen größten Sieg: er gewann 1955 die Mille Miglia.

Der Terminkalender von Sir Stirling sieht zwischen Februar und Dezember nicht weniger als 70 Einsätze zwischen Abu Dhabi, Tour Auto, Historic Monaco GP, Newport Beach, Goodwood, Le Mans, Aintree, Ennstal-Classic, Brooklands und der japanischen Mille Miglia vor. Immer wieder wird er für Austellungseröffnungen, Presse-Auftritte, TV-Interviews und Demonstrationen gebucht.

Momentan geht es ihm auch gesundheitlich wieder prächtig, wie sich Michael Glöckner beim Historischen Monaco Grand Prix überzeugen konnte. «Wir freuen uns auf die Ennstal, sie zählt zu unseren liebsten Veranstaltungen» deponierten Stirling und Susie in Monaco.

» Zur Ennstal Classic-Website: ww.ennstal-classic.at

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal Classic 2008

Weitere Artikel:

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.