CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Marko: „Sorry – aber es geht um die WM!“

Dr. Marko brachte die schlechte Nachricht: „Sebastian kann leider nicht wie ausgemacht zur Ennstal-Classic kommen. Es wurden zusätzliche Aerodynamik-Tests angesetzt…“

Der Überbringer der schlechten Nachricht war Dr. Helmut Marko: «Sebastian kann am Samstag leider nicht wie ausgemacht zur Ennstal-Classic kommen. Es wurden zusätzliche Aerodynamik-Tests in Spanien angesetzt, sowohl Vettel als auch Webber müssen bei diesen Testfahrten im Cockpit sitzen.»

Der Deutsche Wunderknabe hätte am Samstag in Gröbming auf einem Formel 1-Porsche den 6 Runden Chopard-Grand Prix mitfahren sollen, alles war von Didi Mateschitz bis Dr. Helmut Marko abgesegnet und festgelegt.

Die Ennstal-Classic Veranstalter Michael Glöckner und Helmut Zwickl bedauern Vettels Nichtantreten, aber man kennt die Zwänge der heutigen Formel 1: «Die WM tritt in ein entscheidendes Stadium und die beiden Red Bull-Piloten sind auf den WM-Titel angesetzt. Dass solche Tests Priorität haben, in denen die bekannte Start-Schwäche der Red Bull-Autos behoben werden soll, leuchtet uns ein. Schade für alle Vettel-Fans.»

Dr. Helmut Marko: «Mir ist schon klar, dass diese Absage für Unmut sorgt, aber es geht um die WM.»

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal Classic 2009

Weitere Artikel:

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.