CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal Classic 2011

Einzige Dakar-Siegerin kommt nach Gröbming

Sie gehört zu den erfolgreichsten Frauen im Motorsport – die Dakar-Siegerin aus 2001, Jutta Kleinschmidt pilotiert in Gröbming einen BMW 1800 TI/SA.

Foto: Ennstal Classic

Sie gehört zu den weltweit erfolgreichsten Frauen im Motorsport. Die in Köln geborene, in Berchtesgaden aufgewachsene Jutta Kleinschmidt ist die erste und bisher einzige Frau, die die mörderische Wüsten-Rallye Dakar in der Gesamtwertung gewonnen hat.

Als sie 2001 auf Mitsubishi die Dakar gewann, war sie 39 Jahre alt. Für die kommende Ennstal-Classic (13.bis 16.Juli) setzt sie BMW in einen 130 PS starken 1800 TI/SA aus dem Jahre 1965, ein Auto das damals in den Rennen nahezu unschlagbar war.

Jutta begann auf dem Motorrad, 1988 war sie erstmals bei Paris-Dakar dabei. Bereits 1992 gewann sie die Damenwertung der Rallye Paris-Kapstadt und der Pharaonen-Rallye. 1992 versuchte sie sich erstmals in den 24 Stunden Rennen am Nürburgring und Spa-Francorchamps auf vier Räder. 1994 gewann sie die Damenwertung der Motorräder bei Paris-Dakar. 1994 siegte sie mit ihrem Mitsubishi Pajero bei der UAE Desert Challenge. Im selben und in den beiden Folgejahren holte sie sich den zweiten Rang im Marathon-Weltcup für zweiradgetriebene Fahrzeuge.

Das war erst der Beginn: 1996 gewann sie die Damen-Wertung der Australian Safari und der UAE Desert Challenge. 1997 holte sie sich als erste Frau einen Etappensieg bei Paris-Dakar. 1999 stand sie bei Paris-Dakar als erste Frau am Podium. Im Jahre 2000 belegte sie Rang zwei im FIA Marathon-Weltcup.

2001 wurde das erfolgreichste Jahr ihrer Karriere. Sie gewann Paris-Dakar und die Baja Italien und wurde jeweils Zweite in der Baja Portugal, der Rallye Marokko, in der Master Rallye und der Las Pampas Rallye. Im Marathon-Weltcup erreichte sie den zweiten Rang.

2002 wurde sie bei der Dakar-Rallye Zweite. Im Mai wechselte sie als Werkspilotin von Mitsubishi zu Volkswagen, wo sie an ihre früheren Erfolge aber nicht anknüpfen konnte. 2004 wurde sie trotz eines Etappensieges bei der Dakar nur 21. im Gesamtklassement. 2005 wurde sie auf VW Dritte in der Dakar, trotzdem wurde ihr Vertrag 2006 nicht verlängert.

Die Diplom Ingenieurin der Physik wechselte von VW zu BMW, die Dakar-Rallye 2007 fuhr sie mit einem BMW X3CC für das Team X-Raid BMW, mit ihrer früheren Copilotin Tina Thörner kam sie auf Rang 15.

Zur Ennstal Classic Website

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal Classic 2011

Weitere Artikel:

Kooperationen und Übernahmen unter Konzernen sind wahrlich keine Erscheinung der Neuzeit. Und dennoch hat der Zusammenschluss, der zum Ford Corcel führte, eine ganz sonderbare Wendung, die zeigt, wie wirr und verworren ehemals die Verbandelungen unter den Autoherstellern waren.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.