CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal-Classic 2014

Geschichtsträchtiger Cooper-Maserati

Egon Hofer wird bei der Racecar-Trophy mit einem geschichtsträchtigen Cooper-Monaco T49 Maserati an den Start gehen.

Foto: Ennstal-Classic

Egon Hofer aus Salzburg zündet seinen geschichtsträchtigen Cooper-Maserati bei der Chopard-Racecar-Trophy. Erstbesitzer war die Scuderia Centro Sud, Colin Davis gewann die Renn-Premiere, den GP von Messina. In Kuba wurde Colin Davis Fünfter. Nach dem Sieg von Nino Vaccarella im GP Etna in Sizilien, wurde der Wagen per Handschlag an Conte Volpi di Misurata, dem Besitzer der Scuderia Serenissima, verkauft. 1961 fiel das Auto vom Transporter und wurde stark beschädigt.

Karosseriebauer Fantuzzi baute ihn wieder auf. Gianni Balzarini fuhr mit dem Wagen mehrere Bergrennen, in der Europa-Bergmeisterschaft 1961 belegte er den dritten Gesamtrang hinter dem Porsche von Heini Walter und Sepp Greger, die Punkte holte er sich durch einen zweiten Platz in Trento-Bondone, einen vierten in Freiburg, den Sieg in Klosters-Davos und einen dritten Platz am Gaisberg. Mit nur 620 Kilo und einem Zweiliter-Maserati-Vierzylindermotor, der 190 PS leistet und 7.800 Touren drehte, war dieser britisch-italienische Racing-Zwitter eine überaus potente Konstruktion. 1963 wurde der Wagen in die USA verkauft.

Zur Ennstal Classic Website

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal-Classic 2014

Weitere Artikel:

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.