MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye Dakar 2010

„Sand zum Frühstück, aber nicht im Getriebe“

182 SP-Kilometer über Dünen und Sand: Martin Freinademetz kommt immer besser in Fahrt und als 28. ins Tagesziel - jetzt Gesamtrang 31.

Foto: Xventures

Vom 31. Zwischenrang geht der Tiroler jetzt ins Rennen Richtung Chile und will ganz bewusst einen Gang hinaufschalten.

Auf zwei schnelle Tage folgte am Montag eine erste Navigationsrunde und der vom Familienrat beschlossene Maximalspeed von 120km/h wurde rigide eingehalten, die Müdigkeit im Ziel war dennoch nicht geringer.

„Ich habe meiner Frau gestern versprochen, dass ich es künftig gemütlicher angehe und an dieses Gelübde hab ich mich auch gehalten. In den Dünenpassagen bin ich mein Tempo gefahren, habe nichts riskiert und mich auf die Navigation konzentriert. Roadbook und Kompass waren heute meine besten Freunde, auf die Spuren meiner Vordermänner konnte und wollte ich mich keinesfalls verlassen,“ bewies der gebürtige Innsbrucker mit Rang 28 heute erstmals eine gute Spürnase und sieht sein Potential in genau dieser Fahrweise - „etwas Tempo raus, dafür umso mehr Hirn rein.“

Um im tiefen Sand der nächsten Tage zügig voran zu kommen wird der einzige Österreicher im Feld seinen Zahnkranz modifizieren und somit mehr Leistung aus seiner KTM 690 Rallye herausholen: „Der Sand ist tief und das Bike schwer. Wenn ich mit einem höheren Gang fahren kann, tu ich mir wesentlich leichter.“

Grenzüberschreitende Bergetappe - die vierte Wertungsprüfung führt die Teilnehmer erstmals auf über 4.000m Seehöhe hinauf und endet in Chile. Insgesamt gilt es 503km abzuspulen, 203 davon werden nach der Uhr gefahren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye Dakar 2010

Weitere Artikel:

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Suzuka steht Kopf: Verstappen holt Pole für Honda mit einer Runde für die Ewigkeit, schlägt die starken McLaren-Fahrer und tröstet über Tsunodas Q2-Aus hinweg

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen