MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Walter Röhrl will kein Dakar-Verbot

Nach seinen Äußerungen in einem Interview vor einigen Tagen präzisiert der Ex-Weltmeister: Er will die Dakar nicht verboten sehen.

marathonrally.com

Viel wurde zitiert, viel wurde geschrieben - jetzt stellt die ehemalige deutsche Rally-Legende Walter Röhrl klar: "Ich bin NICHT gegen eine Dakar oder den Ausstieg von Hersteller-Team."

Nach dem tödlichen Unfall auf der ersten Sonderprüfung wurde der Rallye-Weltmeister mehrfach falsch zitiert: Angeblich sei er FÜR ein Verbot der Rallye.

"Das ist Quatsch. Dann müssten sich die Hersteller auch nach der Verantwortung für Tote im Strassenverkehr fragen - und dürften keine Autos mehr verkaufen, weil man damit einen Menschen töten kann", sagte er in einem Interview der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung".

In der "Welt" stellte der 62-Jährige klar: "Es gibt schon genug Verbote auf der Welt. Man kann aber nur hoffen, dass die Veranstalter der Dakar die richtigen Lehren aus diesem Unfall ziehen."

"Eine Rallye wie die Dakar wird nie 100 Prozent sicher sein können", meinte Röhrl. Das Material werde besser, "die Menschen aber nicht. Überall dort, wo Autos auf ungesicherten Strassen mit hoher Geschwindigkeit an Zuschauern vorbei fahren, sind Zusammenstösse nur eine Frage der Zeit. Alles andere ist illusorisch."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye Dakar 2010

Weitere Artikel:

Vier rote Flaggen am Freitag beim Grand Prix von Japan: Oscar Piastri fährt Bestzeit, Isack Hadjar führt auf P3 sensationell die McLaren-Verfolger an

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab