MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal Classic 2011

Knapper Kampf – Stegemann führt

Die Top 20 liegen nach dem ersten Tag innerhalb von 999 Punkten. Es führt das deutsche Duo Stegemann vor dem Ehepaar Baier und dem Vater/Tochter-Gespann Reinhard und Doris Huemer.

Michael Noir Trawniczek
Fotos: Martin Huber/Ennstal Classic

Nach dem ersten Tag der Ennstal Classic liegen die ersten 20 Teilnehmer innerhalb von 999 Strafpunkten, was einer Abweichung von 999 Hundertstelsekunden vom vorgegebenen Schnitt von 50 km/h entspricht. All diese 20 Teams könnten die Ennstal Classic noch gewinnen…

Der Orange Prolog war geprägt von wechselhaften Bedingungen. Auf dem Sölkpass, in rund 1750 Meter Höhe gab es Nieselregen und Nebel, was zu einer gefährlich rutschigen Straße führte. Im Tal wiederum konnten die Teilnehmer sogar ein wenig Sonnenschein und vor allem die wunderschöne Landschaft genießen.

In Führung liegt nach dem ersten Tag das deutsche Duo Wolfgang und Barbara Stegemann auf einem Jaguar XK 120 OTS aus dem Jahr 1950 mit 459 Punkten vor dem Ehepaar Christian und Margot Baier auf ihrem Citroen SM Maserati Rallye aus dem Jahr 1971 mit 529 Punkten. Auf Platz drei liegt das Vater/Tochter-Gespann Reinhard und Doris Huemer auf einem Ferrari 246 GT Dino aus dem Jahr 1972 mit 534 Punkten.

Im Rahmen des Orange Prologs mussten die Teilnehmer auch zwei identische Runden auf dem neuen Red Bull Ring absolvieren. Das war dem bärenstarken Plymouth GTX von Christian Clerici offenbar zu viel, der Wagen verendete auf der Zielgeraden.

Über Nacht führten Dr. Peter Schöggl und Walter Krögler quasi eine „Operation am offenen Herzen“ ihres Lotus Elan 26 R durch – die Nockenwelle wurde binnen nur drei Stunden ausgetauscht. Am Start des Orange Marathons war das Duo wieder dabei.

Zur Ennstal Classic Website

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal Classic 2011

Weitere Artikel:

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?