MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: News

Sirotkin geht in die Langstrecken-WM

Sergey Sirotkin hat nach seiner Exkursion in die Formel-1-WM ein neues Cockpit gefunden: Der Russe fährt im BR1-LMP1 von SMP Racing.

Nach einer Saison war das Kapitel Formel-1-WM für Sergey Sirotkin schon wieder beendet, der Russe hat inzwischen aber ein neues Cockpit gefunden: Für SMP wird er die drei verbleibenden Rennen der Langstrecken-WM 2018/19 bestreitet – die 1.000 Meilen von Sebring am 15. März, die Sechs Stunden von Spa am 4. Mai und als Abschluss der ersten kalenderjahrübergreifenden Saison die 24 Stunden von Le Mans am 15./16. Juni 2019.

In Le Mans war Sirotkin bereits im Jahr 2017 für SMP am Start. Damals teilte er sich in der LMP2-Klasse einen Dallara-Gibson mit Mikhail Aleshin und Viktor Shaytar. Mit Klassenrang 16 und Platz 33 im Gesamtergebnis hielt sich ihr Erfolg in äußerst überschaubaren Grenzen.

Nun stößt Sirotkin zum LMP1-Projekt von SMP und fährt gemeinsam mit Egor Orudzhev und Stéphane Sarrazin den BR1-AER mit der Startnummer 17. Der Ex-Williams-Pilot löst dabei Matevos Isaakyan im bisherigen Aufgebot ab.

"Ich fühle mich geehrt, als Teil von SMP die Farben der russischen Flagge auf einem russischen Prototypen in der Langstrecken-WM vertreten zu dürfen. Ich bin mir sicher, dass wir in der Lage sein werden, um Siege zu kämpfen, auch bei den 24 Stunden von Le Mans", sagte Sirotkin voller Zuversicht.

Im zweiten SMP-Auto mit der Startnummer 11 waren Aleshin, Jenson Button und Vitaly Petrov bislang erfolgreicher als ihre Kollegen; allerdings hat der Brite schon angekündigt, die Rennen in Sebring und Spa auszulassen, um sich voll auf seine Titelverteidigung in der japanischen Super-GT-Serie konzentrieren zu können. Lediglich in Le Mans will der Formel-1-Weltmeister von 2009 nach aktuellem Stand noch einmal für SMP antreten.

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: News

Weitere Artikel:

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

Comtoyou-Sportdirektor Kris Nissen erklärt, wieso der bittere Verlust des zweiten Startplatzes von Nicolas Baert auf dem Norisring ein Rätsel ist und wie es dazu kam

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an