RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: News

Ogiers Rückkehr zu Citroën gescheitert

Citroën hat erklärt, es werde keine Neuauflage der früheren Zusammenarbeit geben; beendet Sébastien Ogier nun seine Rallyekarriere?

Am Ende der Rallye-WM 2011 verließ Sébastien Ogier das Citroën-Werksteam, nachdem er sich im Zweikampf mit Platzhirsch Sébastien Loeb mit dem französischen Hersteller überworfen hatte. Seitdem hat Ogier mit Volkswagen und M-Sport fünf Mal in Folge den Fahrer-WM-Titel gewonnen. Für die Saison 2018 stand bis vor wenigen Wochen noch eine Rückkehr Ogiers zu Citroën im Raum, doch dazu wird es nun doch nicht kommen. Der neue und alte Weltmeister hat inzwischen betont, sich zu 99 Prozent über seine Zukunft im Klaren zu sein, die Optionen laufen dabei auf einen Verbleib bei M-Sport oder aber einen Rücktritt vom Rallyesport hinaus.

"Wir konnten mit den Angeboten, die er erhalten hat, nicht mithalten", erklärte Citroën-Teamchef Yves Matton zum Thema Ogier und unterstrich: "Wir haben ihm ein Angebot unterbreitet, aber das war nicht auf dem richtigen Niveau." Mit einer Erklärung zu Ogiers Zukunft wird Ende November gerechnet. Derweil hat Citroën für die WM-Saison 2018 Craig Breen, Stéphane Lefebvre und Kris Meeke sowie Teamsponsor Khalid Al-Qassimi unter Vertrag; zudem wird ein Teilzeitprogramm für Sébastien Loeb erwogen, der mit der Marke von 2004 bis 2012 neun Mal Weltmeister geworden war, ehe er sich mit einigen Gaststarts aus der Rallye-WM zurückzog.

Was Ogier betrifft hofft man bei Citroën auch ohne Neuauflage der eigenen Zusammenarbeit, dass der Franzose der Rallye-WM erhalten bleiben wird. "Für das Championat ist es wichtig, ihn dabei zu haben. Daher hoffe ich, dass er nächstes Jahr mitfahren wird", betonte Matton. Ogier hatte einen möglichen Verbleib bei M-Sport einst von einer Rückkehr Fords als Hersteller abhängig gemacht. Da die WM-Wertungen auch ohne solche Werksunterstützung geholt werden konnten, darf man davon ausgehen, dass Ogier diesbezüglich vorrangig die Aufbesserung seiner Fahrergage im Sinn hatte.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: News

Weitere Artikel:

ORM/ARC, OBM Rallye: Rallye Radio

TEC7 ORM OBM Rallye Radio - Einstiegszeiten

Das TEC7 ORM OBM Rallye Radio bringt am zweiten Tag der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye die Stimmen der Piloten aus der Regrouping Zone in Krumbach.

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP7-12

Die besten Bilder aus Krumbach - SP7-SP12

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye - Samstag SP7 bis SP12.

ARC, OBM Rallye: Bericht Schindelegger

Neustart erfolgreich!

Die Land der 1000 Hügel Rallye sollte für das Rallyeteam Schindelegger einen Neustart und endlich wieder eine Zielankunft bringen. Beides wurde mit dem ARC Historic 2WD Sieg erreicht.

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.