AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Cheap Jeep

Jeep erweitert sein Modellprogramm um den kompakten SUV Renegade in den Varianten Latitude und dem geländegängigeren Trailhawk.

mid/ts

Die Jeep-Familie bekommt Nachwuchs. Der neueste Spross der amerikanischen Geländewagenmarke heißt Renegade, trägt natürlich Fiat-Gene in sich, und erweitert das Modellangebot nach unten.

Der auf dem Genfer Automobilsalon präsentierte Kompakt-SUV soll die klassenbesten Gelände-Eigenschaften bei gutem Komfort auf Straßen bieten.

Wie Skoda beim Yeti bietet auch Jeep zwei Versionen an: den "Latitude" und den dank erhöhter Bodenfreiheit und serienmäßiger Untersetzung besonders geländegängigen "Trailhawk". Das Allrad-System "Active Drive" verteilt die Motorkraft zwischen den beiden Achsen. Ist der 4x4-Antrieb nicht notwendig, entkoppelt das System die Hinterachse automatisch und spart dadurch Sprit.

Außerdem wartet der 4,23 Meter lange Einstiegs-Jeep mit dem ersten Neungang-Automatikgetriebe in diesem Segment auf. Insgesamt stehen 16 Motor-/Getriebe-Kombinationen zur Wahl.

Vier Benziner und zwei Dieselmotoren mit Leistungen zwischen 79 kW/108 PS und 135 kW/184 PS sind im Angebot. Neben der Automatik dienen zwei manuelle Schaltgetriebe und ein Doppelkupplungs-Getriebe als Kraftübertragung.

Ein weiteres Highlight des Modells ist das Dachsystem "My Sky". Es besteht aus einem vorderen und einem hinteren Panel aus Fiberglas, die sich herausnehmen und im Gepäckraum verstauen lassen. Das vordere Dachpanel funktioniert gleichzeitig als elektrisches Schiebe- und Hubdach.

Im Innenraum bringt Jeep weiche und griffsympathische Oberflächen mit robusten und funktionalen Details zum Einsatz. Elemente wie die Abdeckung des Armaturenbretts mit "Soft-Touch"-Oberfläche wechseln sich ab mit praktischen Elementen wie dem stabilen Haltegriff auf der Beifahrerseite.

Für den neuen Renegade sind moderne Infotainment- und Entertainmentsysteme und das mit 17,8 Zentimetern Diagonale größte zentrale Farb-Instrumentendisplay im Segment erhältlich.

Für ein Plus an Sicherheit sorgen jede Menge elektronische Sicherheitssysteme, unter anderem eine Kollisionswarnung, ein Spurhalteassistent sowie ein Totwinkel-Assistent und eine Querbewegungserkennung für den Bereich hinter dem Fahrzeug. Serienmäßig gibt es sieben Airbags.

News aus anderen Motorline-Channels:

Neuer Einstiegs-Jeep Renegade

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.