AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Genf-Premiere für den Peugeot 308 SW

Schöner laden

Peugeot zeigt in Genf die Kombiversion des 308, den SW. Bei ungefähr gleichem Ladevolumen geriet er etwas länger als sein Vorgänger.

mid/ari

Im Gegensatz zu seinem Vorgänger zeigt der neue Peugeot 308 SW eine schlankere Linie und wirkt auch aufgrund der nach hinten abfallenden Dachlinie wesentlich dynamischer. Sein Radstand ist mit 2,73 Metern um 11 Zentimetern länger als jener der Limousine, insgesamt bringt er es auf eine Länge von 4,58 Meter - 33 Zentimeter mehr als die Limousine und ein paar Zentimeter mehr als der Vorgänger.

Der Gepäckraum beträgt 610 Liter inklusive des Stauraums unter dem Kofferraumboden. Die geteilte Rückbank ist naturgemäß umklappbar. Die Sitzfläche wird dabei automatisch abgesenkt, so dass sich eine ebene Ladefläche mit einem Kofferraumvolumen von insgesamt 1.660 Liter ergibt. Womit der Vorgänger (575-1.735 Liter) beim Grundvolumen geschlagen wird, nicht aber beim Maximalkofferraum.

Der Leistungsbereich der Benziner reicht zur Markteinführung von 96kW/130 PS bis 114 kW/155 PS. Die Dieselmotoren leisten zwischen 68kW/92 PS und 110 kW/150 PS. Eine neue Version des 1,6-Liter-BlueHDi mit 88 kW/120 PS in Verbindung mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe verbraucht im EU-Fahrzyklus 3,2 Liter Diesel pro 100 Kilometer (85 Gramm CO2), ein absoluter Rekordwert in diesem Segment.

Im Sommer wird Peugeot die Palette um einen Dreizylinder-Turbo-Benziner mit 81 kW/110 PS sowie ein neues Sechsgang-Automatikgetriebe für die Benziner-Version mit 96 kW/130 PS ergänzen.

Angeboten werden zahlreiche Fahrerassistenzsysteme wie Frontkollisionswarner, Adaptiver Geschwindigkeitsregler, Parklenkassistent und Totwinkel-Assistent. Im Anschluss an die Weltpremiere auf dem Genfer Automobilsalon 2014 wird der neue Peugeot 308 SW ab 24. April zunächst in Frankreich und später in den übrigen europäischen Märkten eingeführt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Genf-Premiere für den Peugeot 308 SW

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.