AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ganzkörperbild

Nachdem Mazda vor Genf nur einen Scheinwerfer der Kleinwagenstudie "Hazumi" enthüllt hatte, zieht man jetzt dankenswerterweise blank.

Hazumi hat natürlich nichts mit "Hatschi" zu tun, auch wenn es in unseren Ohren wie ein Nieser klingen mag. Vielmehr bedeutet das japanische Wort auf Deutsch entspringen, aber auch Schwung, Sprung oder Impuls.

Die so genannte Kleinwagenstudie - ganz klar die nächste Generation des Mazda2 - zeigt Mazda auf dem Autosalon in Genf Anfang März. Das visionäre Modell der neuen Fahrzeug-Generation stellt sich mit der Skyactiv-Technologie und dem "Kodo"-Design vor. Das zeigt naturgemäß ganz und gar gewollte Ähnlichkeiten zu den aktuellen Modellen Mazda3 und Mazda6.

Dazu serviert der japanische Automobilhersteller einen komplett neuen, selbst entwickelten und produzierten Dieselmotor mit 1,5 Liter Hubraum. Das Aggregat soll als Ergänzung zum 2,2-Liter "Skyactiv"-Diesel angeboten werden. Der Selbstzünder entspricht der Euro6-Einstufung ohne aufwändige Stickoxid-Abgasnachbehandlung.

Vom Kleinwagen-Mainstream hebt sich der Hazumi auch dank seines Infotainment- und Sicherheitssystems ab. Geschwindigkeit und Navi-Hinweise lassen sich via Head-Up-Display ablesen, Online-Radio und Textnachrichten kann man übers Smartphone ins Auto holen. Und mit "i-Activsense" sind radargestützte Warnsysteme an Bord, die helfen, Unfälle zu vermeiden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Genf: Mazda-Kleinwagenstudie Hazumi

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!